Marchantia polymorpha
Brunnenlebermoos
Das Brunnenlebermoos ist wohl der bekannteste Vertreter der thallösen Lebermoose innerhalb der Klasse Marchantiopsida. Wie schon bei Conocephalum conicum ist auch bei dieser Art die Thallusoberseite deutlich strukturiert. Sie weist eine netzartige Felderung auf, wobei in jedem Feld eine aus 4-5 übereinanderliegenden Ringen aufgebaute Atemöffnung liegt. Die Pflanzen bilden große, bis zu 10 cm lange und 1,5 cm breite, dunkel- bis hellgrüne, niederliegende, verzweigte Thalli aus. Die Ränder sind hyalin oder rötlich, in der Mitte des Thallus ist oftmals ein dunkler Mittelstreifen ausgeprägt.
Leicht zu erkennen ist das Lebermoos an den runden, becherartigen Schüsseln, welche auf der Thallusoberseite ausgebildet werden. In diesen sind linsenförmige Brutkörper enthalten, welche bei Regen durch die einfallenden Regentropfen aus den Schüsseln geschleudert werden und zu neuen Pflanzen auswachsen können. Sie dienen der asexuellen, vegetativen Vermehrung. Im Frühling und Sommer sind auch regelmäßig sexuelle Reproduktionsorgane ausgebildet: Die weiblichen Gametangienstände sind schirmförmig, meist 9-11 strahlig eingeschnitten (erinnert an eine Palme) und auf 2-8 cm langen Stielen emporgehoben, während die seltener zu beobachtenden männlichen Gametangienstände scheibenförmig und 8-10-lappig und oft etwas kürzer gestielt sind.
Das Brunnenlebermoos ist an dauerhaft feuchten bis nassen Erdstandorten zu finden. Gerne werden Bach- und Flussufer, feuchte Wegränder oder stark beschattete Ruderalstandorte besiedelt. Marchantia polymorpha ist in den Tief- und Berglagen weit verbreitet.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023