Leucodon sciuroides
Eichhörnchenschwanz-Moos
Das Eichhörnchenschwanz-Moos ist an seinen typisch bogig aufsteigenden sekundären Sprossen leicht zu erkennen. Die Pflanzen sind grundsätzlich kräftig und dunkelgrün bis rotbraun gefärbt. Die Art bildet meist große, etwas glänzende Rasen aus und ist an lichtreichen sowie basenreichen Standorten zu finden. Besonders an Obstbäumen in Streuobstwiesen ist die etwas gegen Luftverschmutzung empfindliche Art häufig. Sekundär ist Leucodon sciuroides auch an basenreichen Felsstandorten zu finden. Im trockenen Zustand liegen die längsfaltigen Blätter eng am Stamm an, im feuchten Zustand stehen die Blätter hingegen deutlich ab. An trockenen Standorten können regelmäßig Brutkörper beobachtet werden, welche in den Blattachseln gebildet werden. Sporogone wurden bei der Art erst vereinzelt beobachtet und werden sehr selten ausgebildet.
Ihren Verbreitungsschwerpunkt hat das Eichhörnchenschwanz-Moos in regenreichen und luftfeuchten Gebieten Süd- und Mitteleuropas, nordwärts ist sie bis Südengland und Mittelschweden verbreitet. Außerhalb Europas kommt die Art noch in Nordafrika, Asien und auf den Azoren vor.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023