Homalia trichomanoides
Streifenfarn-Flachmoos
Das Streifenfarn-Flachmoos ist ein Laubmoos aus der Familie der Neckermoose (Neckeraceae), welches habituell an ein beblättertes Lebermoos erinnert. Die verflacht beblätterten Stämmchen wachsen in gelblich bis dunkelgrünen, auffallend stark glänzenden Rasen. Die Sprosse sind bis zu 6 cm lang und unregelmäßig verzweigt. Die dicht gestellten Blätter sind nach unten gebogen. Im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern der Neckeraceae bildet die Art keine Flagellen zur vegetativen Vermehrung aus. Sporenkapseln werden häufig gebildet und von einer roten Seta (Stielchen) emporgehoben. Die eiförmigen Kapseln sind aufrecht oder schwach geneigt, der Deckel kegelförmig mit einem langen, schiefen Schnabel.
Homalia trichomanoides ist in luftfeuchten Wäldern, insbesondere in Bachnähe, häufig zu finden. Das konkurrenzkräftige Moos besiedelt basenreiche, schattige Standorte. Vorwiegend wächst die Art an Stämmen von Laubgehölzen, aber auch schattig-feuchte Felsstandorte werden besiedelt. An geeigneten Standorten bildet die Art große Teppiche aus. In den Alpen wurde das Laubmoos bis in die hochmontane Stufe beobachtet.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023