Frühlingspilze in der Südoststeiermark

Exkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze am 02.05.2018

Die erste Pilzekxursion im heurigen Jahr führte uns in die Laub- und Mischwälder zwischen Katzendorf und Gnas. Trotz der ungünstigen Witterung zum Zeitpunkt der Veranstaltung konnten wir dank Ihres/eures Engagements mehr als 100 verschiedene Pilzarten feststellen und viele davon im Rahmen einer Pilzausstellung präsentieren. Die Funde werden in die Kartierungsdatenbank des Universalmuseums Joanneum aufgenommen.


Neben einigen bekannten und für die Jahreszeit typischen Speisepilzen wie Maipilz (Calocybe gambosa), Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis), Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) und Speise-Morchel (Morchella esculenta s. l.) konnten wir auch ein paar seltene und bemerkenswerte Arten feststellen, wie z. B. den Orangebraunen Büschel-Glockenschüppling (Pholiotina striipes), den Gestreiftsporigen Dunghaarbecherling (Pseudombrophila petrakii) und den Kurzstieligen Olivschnitzling (Simocybe haustellaris).

Foto: G. Hahn

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023