Sammlungen Botanik & Mykologie

Die Sammlungsbereiche

Dokumentation und Studium der Pflanzenwelt insbesondere der Steiermark ist zentrale Aufgabe der Botaniker/innen des Joanneums. Die Schwerpunkte liegen einerseits bei den Gruppen der Farn- und Blütenpflanzen und andererseits bei den Großpilzen.

Die botanischen Sammlungen bestehen hauptsächlich aus dem Herbarium mit mittlerweile mehr als 500.000 Belegen. Es wird durch Neuzugänge laufend ergänzt und ist für Fachleute zugänglich.

Eigene Forschungsarbeiten behandeln vor allem Themen zur Großpilz- und Gefäßpflanzenflora der Steiermark sowie zur Vegetation dieses Bundeslands.

Mit einem breitgefächerten Programm an Vorträgen, Seminaren und Exkursionen bieten wir interessierten Laien und fortgeschrittenen Kennern die Möglichkeit zur Weiterbildung und zum Kennenlernen anderer biologisch interessierter Personen.

Last but not least sorgen die Botaniker/innen des Joanneums dafür, dass die Besucher/innen des Naturkundemuseums in den Ausstellungen botanische und pilzkundliche Themen informativ und attraktiv aufbereitet vorfinden.

Ansprechpartner Botanik & Mykologie


Mag. Kurt Zernig 
Chefkurator Botanik

 

Gernot Friebes
Sammlungssachbearbeiter Mykologie

Erythronium dens-canis

Programm Botanik & Mykologie



Besuchen Sie unsere Veranstaltungen aus dem Bereich Botanik & Mykologie.

mehr...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023