iNaturalist & Co
Anwendungen und Möglichkeiten digitaler Meldeplattformen und Apps
19.11.2019 18:00
In Kooperation mit der Sektion Entomologie und Arachnologie des Naturwissenschaftlichen Vereins der Steiermark
Vortrag von Lorin Timaeus
Die fortschreitende Digitalisierung und technologische Entwicklung macht auch vor ‚Freilandbeobachtern‘ nicht halt. Naturforscherinnen und Naturforschern, egal ob beruflich oder in der Freizeit, bieten sich neue Möglichkeiten der Wissenserweiterung, Datenerhebung und -auswertung sowie des gegenseitigen Austausches. In diesem Vortrag soll eine ganze Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten von Beobachtungsplattformen und Apps vorgestellt, aber auch kritisch betrachtet werden.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023