Dornfinger, Nosferatu und Co. – Furchterregend und faszinierend!
Die Top Ten der Giftspinnen Österreichs
21.11.2017 18:00
In Kooperation mit der Sektion Entomologie und Arachnologie des Naturwissenschaftlichen Vereins der Steiermark
Ort: Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz
Zufahrt: Am Andritzbach (Parkplatz gegenüber Billa-Filiale)
Anfahrt und Lage
Spinnen gibt es überall! Sie besiedeln alle Landlebensräume vom Schilfgürtel des Neusiedlersees bis zum Gipfel des Großglockners, vom Wohnzimmer in Graz bis zu den Höhlen im Montafon. Dieser evolutive Erfolg basiert auf zwei Fähigkeiten, nämlich Spinnseide und Gift zu produzieren. Aus Österreich sind aktuell mehr als 1.000 Arten bekannt.
Nahezu alle Spinnen sind giftig – aber wie gefährlich sind sie tatsächlich? Ist der Dornfinger tatsächlich eine eingeschleppte Art? Sind Schwarze Witwen für den Menschen tödlich und gibt es sie schon in Österreich? Müssen Sie in der Steiermark in ihren vier Wänden mit dem Auftreten der Nosferatu-Spinne rechnen?
Bei diesem Vortragsabend führt Sie Christian Komposch in die wundersame Welt der Spinnen ein, präsentiert die Top Ten der giftigsten Spinnen Österreichs und gibt praktische Tipps für den Umgang mit diesen faszinierenden Achtbeinern.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: