Insekten zeichnen

mit Tuschestift

18.03.2022 17:00-21:00


Kosten: 70 € bzw 60 € für Studierende (Preise inklusive Materialkosten, ohne Material -10 €)
Ort: Studienzentrum Naturkunde

ABGESAGT

 


In diesem Kurs geht es um die leider meist eher unbeliebteren Kerlchen aus der Verwandtschaft der Gliederfüßer. Gerade heute ist es wichtiger denn je, über die Vielfalt und Lebensweisen von zu Unrecht bekämpften Insekten Bescheid zu wissen.

Mit einer in der naturwissenschaftlichen Illustration sehr üblichen Technik, der Punktierung bzw. Schraffur, werden die kleinen Krabbler an diesem Tag ins Rampenlicht gerückt. Dabei wird jedes Beinchen und jeder Fühler genauestens unter die Lupe genommen.

 

 

Viktoria Zink ist Biologin und doch hauptberuflich als Zeichnerin tätig. Wie das zusammenpasst? Sehr gut sogar! Die Wissenschaft hat schon immer von künstlerischen Darstellungen profitiert und viele wichtige Erkenntnisse gehen auf detaillierte Zeichnungen von Forscher*innen aus vergangenen Zeiten zurück. In ihren Kursen und Workshops verbindet Viktoria Zink die komplexe Welt der Zoologie mit klar verständlichen und einfach umsetzbaren Zeichentechniken.

Immer im Vordergrund stehen Wissensvermittlung und Spaß am Lernen. Biologie muss nicht langweilig und trocken vorgetragen werden, jede*r soll selbst Hand anlegen und die neuen Eindrücke aufs Papier bringen.

Weitere Infos: https://viktoriazink.at

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 26. Dezember 2023