Hummelbestimmungskurs
13.06.2021 10:00-17:00
Teilnahmegebühr:
Erwachsene: 15 € inkl. Bestimmungsschlüssel, 10 € ohne Bestimmungsschlüssel,
Studierende und Kinder: 10 € inkl. Bestimmungsschlüssel, 5 € ohne Bestimmungsschlüssel
Anmeldung beim Naturschutzbund erbeten: k.grobbauer@gmx.at und ingrid.hagenstein@naturschutzbund.at
Dieser Kurs wird gemeinsam mit dem Naturschutzbund Österreich veranstaltet und von Kathrin Grobbauer geleitet.
Je nach den geltenden Covid-Bestimmungen wird dieser Kurs vor Ort, teilweise online mit gemeinsamer Exkursion oder nur online stattfinden.
Sie möchten die faszinierende Welt der Hummeln, ihre Vielfalt und Besonderheiten näher kennenlernen und sie bestimmen können?
In Zusammenarbeit mit dem |naturschutzbund| und seinem Kooperationspartner Hofer bieten wir einen Hummelbestimmungskurs an.
Bei den Kursen bekommen die Teilnehmer*innen das interessante Leben der Hummeln zuerst in einem theoretischen Teil vermittelt. Die Unterscheidung heimischer Hummelarten wird danach beim praktischen Arbeiten am Mikroskop geübt. Ein Teil des Kurses wird im Freiland abgehalten, dabei werden Hummeln mithilfe des zuvor Erlernten selbstständig bestimmt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Der Fokus liegt einerseits auf dem Erlernen der Bestimmung heimischer Hummelarten. Andererseits werden auch Informationen zu Nisthilfen für Solitärbienen und Hummeln geboten.

Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: