Schauplatz Natur: Der Klimawandel und die Steiermark 2017

12.12.2017 18:00-22:00


In Kooperation mit
Bundesforschungszentrum für Wald
CCCA, Climate Change Centre Austria, Graz
Karl-Franzens-Universität Graz, Doktoratskolleg Klimawandel
Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Volkswirtschaftslehre
Karl-Franzens-Universität Graz, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel Klimabündnis Steiermark
Land Steiermark, Referat Energietechnik und Klimaschutz
Stadt Graz, Umweltamt
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
ZAMG, Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik, Graz
 

Treffpunkt: Foyer, Joanneumsviertel
Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!

Das Naturkundemuseum nimmt sich des Klimawandels an. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der wichtigsten steirischen Forschungsinstitutionen sowie mit der Stadt Graz und dem Land Steiermark soll diese globale Entwicklung speziell auf die Auswirkungen für Graz und die Steiermark beleuchtet werden.

Das Naturkundemuseum wird zum Ort für Information und Austausch, für Aufklärung und die Beantwortung von Fragen aus der Bevölkerung. Was lässt sich für die Regionen der Steiermark in Bezug auf den Klimawandel erwarten und was kann jede/r Einzelne ganz konkret gegen ihn tun?

Programm

(Zum Vergrößern bitte klicken!) 

Begleitend dazu findet am 12.12. von 8–14 Uhr eine Veranstaltung für Schulen statt.

Bildergalerie

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

24. bis 26. Dezember 2023