Botanische Illustration
Frühlingspflanzen zeichnen nach der Natur
13.05.-14.05.2016 09:00-16:00
unter +43/316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at.
Mind. 8, max. 16 Teilnehmer; es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.
Detailgenaue Zeichnungen von Pflanzen und Pflanzenteilen spielen in der Botanik nach wie vor eine große Rolle. Auch modernste Möglichkeiten der Fotografie und Bildbearbeitung können die Kunst der Botanischen Illustration nicht ersetzen.
An 2 Tagen widmen wir uns der Illustration von Pflanzen im Frühling. Wir erfahren einiges über die Grundlagen der Botanischen Illustration (Morphologie, Symmetrie, etc.) und erproben unterschiedliche Techniken.
Gemäß dem Motto "Fifty Shades of Green" steht diesmal, neben den bunten Frühlingsfarben, die "schwierige" Farbe Grün im Mittelpunkt unseres Interesses.
Nach 2 Tagen mit viel Praxis präsentieren wir unsere Ergebnisse im Rahmen einer kleinen Ausstellung.
Keine Grundkenntnisse erforderlich!
Bei Schönwetter evtl. 1 Tag Arbeit im Freien. IllustratorInnen und neue Bücher werden vorgestellt.
Gemeinsam besuchen wir auch die aktuellen Ausstellung von Margit Riezinger in Naturkundemuseum!
Mag. Alois Wilfling ist Biologe und hat in Kew Royal Botanical Gardens die Ausbildung zum wissenschaftlichen Illustrator absolviert.
Downloads
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023