Kulturlandschaft heute – Die Südoststeiermark

Symposium im Rahmen der Ausstellung "Landschaft im Wandel"

20.11.2015 09:00-20:00


Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Land Steiermark, Abteilung 15 Energie, Wohnbau, Technik

 

Anmeldung: erbeten an naturkunde@museum-joanneum.at oder +43-(0)316/8017 9000

 

Welche Landschaft wollen wir?

Welche Landschaft brauchen wir?

Welche Landschaft schaffen wir?

 

Durch die Zusammenlegung steirischer Gemeinden sind neue Räume entstanden – es sind Räume der Chancen. Sie ermöglichen uns einen für die Gegenwart adäquaten Kulturlandschaftsbegriff am konkreten Beispiel der Südoststeiermark zu diskutieren und in der Folge zu entwickeln.

 

Der zunehmenden Wertschätzung von Regionalität, einem neuen Qualitätsverständnis bei Ernährung und Wohnen sowie einem anhaltend kritischen Bewusstsein im Umgang mit unserer Umwelt steht die Notwendigkeit der integralen Betrachtung und Gestaltung unseres Lebensraumes gegenüber. Doch eine qualitativ hochwertige Kulturlandschaft entsteht nicht von alleine: Unsere Landschaften sind heute zum ungefilterten Ausdruck radikal individualisierter Lebenskonzepte geworden – sie vereinen unsere heterogenen Ansprüche nicht mehr selbstverständlich in ihrer Gestalt.

 

Im Rahmen des heurigen Ausstellungsschwerpunktes Landschaft am Universalmuseum Joanneum stellt das eintägige Symposium in Graz den Auftakt zur künftig intensiveren Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema dar. Die Diskussion eines aktualisierten Kulturlandschaftsbegriffs soll zu konkreten Entwicklungsschritten in der Südoststeiermark führen und beispielhaft auf andere Regionen wirken.

 

Trägerinstitutionen

Universalmuseum Joanneum, Graz

Land Steiermark, Abteilung 15 Energie, Wohnbau, Technik

 

Symposiums-Kuratoren

Ao. Univ.-Prof. Dr. Erwin Frohmann, BOKU Wien

Univ.-Ass. DI Albert Kirchengast, ETH Zürich

 

Publikation

Aus diesem Symposium heraus ist folgende Publikation entstanden:

 

Landschaft und Lebenssinn

Hg. von Erwin Frohmann und Albert Kirchengast

Mit Beiträgen von Florian Aicher, Nott Caviezel, Ulrich Eisel, Erwin Frohmann, Albert Kirchengast, Stefan Körner und Andreas Weber

Müry Salzmann Verlag, Salzburg, 2016

ISBN 978-3-99014-137-3 

Finden Sie hier den Direktlink zum Verlag

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 26. Dezember 2023