Schauplatz Natur: Wer ist der Nächste?
06.03.2022 10:00-17:00
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!
Kommen und Gehen jederzeit möglich.
In Kooperation mit BirdLife Steiermark
Jährlich um den 3. März – den Welttag des Artenschutzes – stellen wir eine bedrohte Art oder Artengruppe in den Mittelpunkt und setzen wichtige Schritte in die richtige Richtung!
Das Naturkundemuseum und der Artenschutz – eine Verbindung, die seit 2018 im Rahmen von Projekten mit dem Gedanken von Citizen Science noch stärker nach außen gelebt wird. Immer um den 3. März – den Welttag des Artenschutzes – stellt das Naturkundemuseum gemeinsam mit Partnern eine bedrohte Art oder Artengruppe in den Mittelpunkt. Es zeigt auf, wie man auf der Roten Liste gefährdeter Arten landet, und wird aktiv, um wichtige Schritte in die richtige Richtung zu gehen. Nicht nur in fernen Ländern verlassen Arten die Rote Liste auf der falschen Seite, sondern auch direkt vor unserer Haustür.
Für 2022 hat das Team der Naturvermittlung gemeinsam mit „BirdLife Steiermark“ die Zwergohreule ausgewählt. Wer einen geeigneten Platz zur Verfügung stellt, bekommt von uns kostenlos eine passende Nisthilfe sowie Informationen zum Tier und Lebensraum. Die ersten 100 Teilnehmer*innen sind fix dabei.
Unterstützen wir gefährdete Arten gemeinsam, denn jede*r Einzelne kann etwas dazu beitragen!
Laden Sie hier den Info-Folder mit der Nisthilfen-Bauanleitung herunter!
Monitoring: Wenn der Nistkasten angebracht ist, berichte uns doch, wo in der Steiermark er sich befindet, und lass uns diese Info und ein Foto davon via Facebook oder Instagram (#besetzt) zukommen. Halte uns auch über die Ereignisse in den nächsten Monaten auf dem Laufenden! Poste Bilder, kurze Videos oder Zwischenberichte auf Social Media. Im Herbst führen wir dann all diese Informationen zusammen und werten sie aus.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023