Renaturierung des Europaschutzgebiets Feistritzklamm/Herberstein

Webinar mit Gernot Kunz

19.01.2026

Bildinformationen

Datum

19.01.2026

Uhrzeit

18:00 - 19:00

Veranstaltet von

Naturschutzakademie Steiermark

Treffpunkt

Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.

Mit

Gernot Kunz

Kosten

Teilnahme frei

Anmeldung

Anderes: Anmeldung erbeten bis einen Tag vor der Veranstaltung

Anmeldung Extern

Anmeldung und weitere Infos: Akademieprogramm der Naturschutzakademie

Alle anzeigen

Über die
Veranstaltung

Jahrhundertelang als Damwild-Gehege ausgezäunt, entstand in der Feistritzklamm, angrenzend an die Tierwelt Herberstein, ein wärmebegünstigter, lichter und parkähnlicher Eichenwald. Nach der Aufgabe der Beweidung in den letzten Jahrzehnten verbuschte dieser zum Teil stark mit Robinie.

Wie die Rettung der letzten Silikatmagerrasen-Reste gelingt, das einzige Vorkommen des Großen Eichenbocks in der Steiermark gefördert und neben anderen naturschutzfachlich relevanten Arten auch der isolierte Smaragdeidechsenbestand gesichert wird, soll Gegenstand dieses Webinars sein.

Ziel des Webinars ist es, die Praxis eines umfangreichen Naturschutzprojektes mit all seinen Tücken an die breite Öffentlichkeit zu bringen.

 

Referent: Gernot Kunz

Mitarbeiter des Universalmuseums Joanneum und Lektor am Institut für Biologie der Karl-Franzens-Universität Graz mit Schwerpunkt heimische, tierische Diversität. Nebenberufliche Durchführung von Biodiversitätserhebungen mit Schwerpunkt auf Zikaden. Erstautor vom "Fotoatlas der Zikaden Deutschlands", der “Tierwelt Österreichs“-App: https://www.tierweltapp.at/ und der "Animals of Costa Rica"-App: https://apps.kunzweb.net/acr/