Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
31.12.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte
Rundgang durch die Sonderausstellung
31.12.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumGehen Sie mit uns auf Spurensuche nach Zeitzeugen längst vergangener Lebensräume, Landschaften und globaler Ereignisse! mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
26.12.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Schau dich schlau ...
18.12.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
18.12.2022 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
17.12.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte
Rundgang durch die Sonderausstellung
17.12.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumGehen Sie mit uns auf Spurensuche nach Zeitzeugen längst vergangener Lebensräume, Landschaften und globaler Ereignisse! mehr ...
Rezente entomologisch-arachnologische Highlights in Österreich mit besonderem Fokus auf die Steiermark
Weihnachtsfeier der Fachgruppe Entomologie und Arachnologie, Naturwissenschaftlicher Verein Steiermark.
15.12.2022 18:00 >Ort: Hörsaal (HS02.11) des Institutes für Biologie der Karl Franzens Universität Graz mehr ...
Jahresrückblick 2022 des Arbeitskreises Heimische Pilze
14.12.2022 17:15-18:30 > Studienzentrum NaturkundeVortrag mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze mehr ...
Schau dich schlau ...
11.12.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
11.12.2022 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
10.12.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte
Rundgang durch die Sonderausstellung
10.12.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumGehen Sie mit uns auf Spurensuche nach Zeitzeugen längst vergangener Lebensräume, Landschaften und globaler Ereignisse! mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
08.12.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Gregor Mendel
Zum 200. Geburtstag eines der größten Biologen unserer Zeit
07.12.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Martin Pfosser über den unverstandenen, vergessenen und verschwiegenen Pionier, ohne den die moderne Genetik nicht denkbar wäre. mehr ...
Schau dich schlau ...
04.12.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
04.12.2022 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
03.12.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte
Rundgang durch die Sonderausstellung
03.12.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumGehen Sie mit uns auf Spurensuche nach Zeitzeugen längst vergangener Lebensräume, Landschaften und globaler Ereignisse! mehr ...
Bulgarien: Lebensraumvielfalt als Grundlage für eine hohe pflanzliche Biodiversität
Vortrag von Michaela Yordanova
30.11.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeBotanische Schätze zwischen Hochgebirge und Schwarzmeerküste. mehr ...
Urzeitriesen
Entdecke mit uns die wahren Riesen der Erdgeschichte!
27.11.2022 13:00-14:00 > NaturkundemuseumFamilienführung für Kinder von 5 bis 12 Jahren (mit Familie) mehr ...
Rhombisch, kubisch, amorph & Co.
Ein kristallografischer Rundgang durch die mineralogische Sammlung
27.11.2022 10:30-11:30 > Naturkundemuseummit Sammlungsleiter Bernd Moser. Im Rahmen des Internationalen Jahres der Mineralogie. mehr ...
Unbekanntes Baltikum. Ein Streifzug durch die Vogelwelt Estlands, Lettlands und Litauens
Vortrag von Otto Samwald
26.11.2022 16:00 > Kunsthaus Graz
im Rahmen der "BirdLife Steiermark"-Jahreshauptversammlung
Achtung Ortsänderung: Space 04 im Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz
mehr
...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
26.11.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte
Rundgang durch die Sonderausstellung
26.11.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumGehen Sie mit uns auf Spurensuche nach Zeitzeugen längst vergangener Lebensräume, Landschaften und globaler Ereignisse! mehr ...
Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet: Hito Steyerl. Animal Spirits
Themendialog mit Lara Almbauer & Daniel Zechner
25.11.2022 16:00-17:30 > Kunsthaus Graz, Space01, Space02Kunst und Natur treffen sich bei diesem Themendialog sowohl im Kunsthaus Graz als auch im Naturkundemuseum. mehr ...
Moos- und Flechtenstammtisch
Gemeinsam Moose und Flechten bestimmen
23.11.2022 16:00-18:00Gemütlicher Treffpunkt zum Thema Moose und Flechten für alle Interessierten mehr ...
Urzeitriesen
Entdecke mit uns die wahren Riesen der Erdgeschichte!
20.11.2022 13:00-14:00 > NaturkundemuseumFamilienführung für Kinder von 5 bis 12 Jahren (mit Familie) mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
19.11.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte
Rundgang durch die Sonderausstellung
19.11.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumGehen Sie mit uns auf Spurensuche nach Zeitzeugen längst vergangener Lebensräume, Landschaften und globaler Ereignisse! mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: