Wir verschlafen den Winter
30.12.2018 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet
28.12.2018 15:00-16:30 > Kunsthaus GrazMit Christof Elpons (Kunstvermittlung) und Daniel Zechner (Naturkundemuseum). Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz. Die Führung startet im Kunsthaus und endet im Naturkundemuseum. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
23.12.2018 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Wild about Britain
Eine Panorama-Multivisionsschau von Herbert Bödendorfer
17.12.2018 18:30 > Studienzentrum NaturkundeWir verschlafen den Winter
16.12.2018 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet
14.12.2018 15:00-16:30 > Kunsthaus GrazMit Christof Elpons (Kunstvermittlung) und Daniel Zechner (Naturkundemuseum). Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz. Die Führung startet im Kunsthaus und endet im Naturkundemuseum. mehr ...
Schauplatz Natur: Der Klimawandel und die Steiermark 2018
Fokus Mensch und Gesundheit
12.12.2018 18:00-22:00 > NaturkundemuseumWas lässt sich für die Regionen der Steiermark in Bezug auf den Klimawandel erwarten und was kann jede/r Einzelne ganz konkret gegen ihn tun? mehr ...
Jahresrückblick 2018 des Arbeitskreises Heimische Pilze
Mit Uwe Kozina und Gernot Friebes
12.12.2018 17:15 > Studienzentrum NaturkundeSchul-Aktionstage rund um den Klimawandel
Schauplatz Natur Schule im Naturkundemuseum
11.12.-12.12.2018 08:00-14:00 > Naturkundemuseum
AUSGEBUCHT!
Das Naturvermittlungs-Team bietet für Schulklassen umfangreiche, interaktive Programme rund um den Klimawandel.
mehr
...
Wir verschlafen den Winter
09.12.2018 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
05.12.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Wir verschlafen den Winter
02.12.2018 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Faszinierende Vogelwelt des südlichen Afrikas
Vortrag von Otto Samwald
01.12.2018 16:00-17:00 > Naturkundemuseum, AuditoriumIm Rahmen der Landesversammlung von BirdLife Steiermark mehr ...
Selten, hart und schön
Die Geheimnisse der Edelsteine
01.12.2018 13:30-14:30 > NaturkundemuseumFührung mit Kurator Bernd Moser mehr ...
Hotspot Mur
01.12.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Hotspot Mur
24.11.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Vegetationsbilder Patagoniens
Eine floristische Reise durch Chile und Argentinien
21.11.2018 17:00 > Studienzentrum NaturkundeBotanischer Reisebericht vom mediterranen Chile über Patagonien bis zur subantarktischen Magellanstraße von Sven Nürnberger. mehr ...
Dschungelcamp einmal anders
Im Regenwald Französisch-Guayanas – Dezember 2017
20.11.2018 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Christian Wieser mehr ...
Aus dem Feuer geboren
Mineralien aus den Vulkanen Europas
17.11.2018 13:30-14:30 > NaturkundemuseumFührung mit Kurator Bernd Moser mehr ...
Hotspot Mur
17.11.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Die Farben des Herbstes einfangen
Botanische Illustration von alten Obstsorten
16.11.-17.11.2018 09:00-16:00 > NaturkundemuseumAlois Wilfling vermittelt in diesem zweitägigen Kurs die Grundlagen der Botanischen Illustration. mehr ...
Birding in Kroatien, Montenegro und Nord-Griechenland
Eine Panorama-Multivisionsschau von Herbert Bödendorfer
12.11.2018 18:30 > Studienzentrum NaturkundeHotspot Mur
10.11.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Congo-Wirbel: Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet
Congo-Wirbel
10.11.2018 11:00-12:30 > Kunsthaus GrazMit Christof Elpons (Kunstvermittlung) und Daniel Zechner (Naturkundemuseum). Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz mehr ...
Moose in der Kleinen Raabklamm
Brylogogische Exkursion mit Martina Pöltl und Christian Berg
10.11.2018 10:00-15:00Entdecken Sie die Vielfalt von Laub- und Lebermoosen und erfahren Sie Interessantes über deren Biologie! mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
07.11.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Raus aus den Federn
Workshop zum Thema Vogel mit Kurator Peter Sackl und Präparator Martin Unruh
03.11.2018 15:00-16:00 > NaturkundemuseumKrankeitsbedingt ABGESAGT mehr ...
Raus aus den Federn
Workshop zum Thema Vogel mit Kurator Peter Sackl und Präparator Martin Unruh
03.11.2018 13:00-14:00 > NaturkundemuseumKrankeitsbedingt ABGESAGT mehr ...
Hotspot Mur
03.11.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Herbstpilze im Land der Teiche
Pilzkartierungsfachexkursion im Raum Brunnsee
29.10.2018 10:00-17:00Exkursion im Rahmen des Jour fixe Heimische Pilze mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: