Mit Lotor unterwegs
Familienführung
07.02.2016 11:30-12:30 > NaturkundemuseumDer Waschbär Lotor nimmt euch mit auf Weltreise! mehr ...
2. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie
Landesgruppe Steiermark am Universalmuseum Joanneum
06.02.2016 09:00-13:15 > Naturkundemuseum
Aktuelle Themen zu heimischen Amphibien und Reptilien werden auf dieser Tagung diskutiert.
Bitte um Anmeldung!
Ort: Joanneumsviertel, Auditorium
mehr
...
Weltenbummler - Neue Tiere und Pflanzen unter uns
Fixführung
31.01.2016 11:30-12:30 > NaturkundemuseumFührung durch die Sonderausstellung mehr ...
Jahresrückblick des Arbeitskreises Heimische Pilze, Teil 2
27.01.2016 17:15Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...
Weltenbummler - Neue Tiere und Pflanzen unter uns
Fixführung
24.01.2016 11:30-12:30 > NaturkundemuseumFührung durch die Sonderausstellung mehr ...
Habichtskräuter erkennen und bestimmen
Hieracium-Workshop mit Christian Berg und Martina Pöltl
20.01.2016 16:00-19:00
Mit diesem Workshop soll Anfängern der Zugang zu den Habichtskräutern erleichtert und zur weiteren Beschäftigung mit der Gattung angeregt werden.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Die Entomofauna Korsikas.
Ein entomologischer Reisebericht
19.01.2016 18:00
Von Rachel Korn
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Weltenbummler - Neue Tiere und Pflanzen unter uns
Fixführung
17.01.2016 11:30-12:30 > NaturkundemuseumFührung durch die Sonderausstellung mehr ...
Gesäuse – Landschaft im Wandel
Vortrag und Buchpräsentation von Tamara Höbinger und Josef Hasitschka
15.01.2016 17:00 > Naturkundemuseum
Die Landschaftsgeschichte der Region in und um den Nationalpark wird beleuchtet. Im Vergleich von historischen und aktuellen Fotos lassen sich Landschaftsveränderungen sehr anschaulich nachverfolgen.
Ort: Auditorium Joanneumsviertel
mehr
...
Landschaft im Wandel
Vom Matterhorn ins Vulkanland
15.01.2016 15:00 > NaturkundemuseumFührung durch die am 17. Jänner endende Ausstellung durch Bernd Moser. mehr ...
Kirgistan, Land zwischen Steppe und ewigem Eis
Vortrag von Thomas Ster
13.01.2016 17:15
Ein botanischer Reisebericht aus Mittelasien, von den Niederungen des Fergana-Beckens bis in die Höhen der Tienschan- und Pamir-Gebirge.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Weltenbummler - Neue Tiere und Pflanzen unter uns
Fixführung
10.01.2016 11:30-12:30 > NaturkundemuseumFührung durch die Sonderausstellung mehr ...
Weltenbummler - Neue Tiere und Pflanzen unter uns
Fixführung
03.01.2016 11:30-12:30 > NaturkundemuseumFührung durch die Sonderausstellung mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: