Schau dich schlau ...
15.05.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Internationaler Museumstag
Eintritt frei!
15.05.2022 > Universalmuseum JoanneumFreier Eintritt in alle Häuser des Universalmuseums Joanneum (ausgenommen Österreichisches Freilichtmuseum Stübing und Tierwelt Herberstein) im Rahmen des Internationalen Museumstags. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
14.05.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Rundgang: Gold, Gold, nur du allein ...
durch die Sonderausstellung
14.05.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumBegleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum! mehr ...
Frühling in der montanen Stufe des Grazer Berglandes
Botanische Wanderung auf den Haneggkogel mit Gerwin Heber
13.05.2022 12:00-17:00
Durch fichten- und buchenreiche Wälder und vorbei an extensiv genutztem Grünland.
Anmeldung erforderlich bis 09.05.2022.
mehr
...
Gefäßpflanzen zwischen Mitterlabill und Haslach an der Stiefing
Floristische Kartierungsexkursion mit Kurt Zernig
11.05.2022 08:00-17:00 >Gelände-Erhebungen zur Kartierung der steirischen Flora. Anmeldung erforderlich bis 05.05.2022. mehr ...
Schau dich schlau ...
08.05.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
07.05.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Rundgang: Gold, Gold, nur du allein ...
durch die Sonderausstellung
07.05.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumBegleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum! mehr ...
Zur Aurikelblüte auf der Gösserwand
Botanische Exkursion mit Kurt Zernig
07.05.2022 12:00-16:00 >Ein gelbes Blütenmeer im östlichen Grazer Bergland. Anmeldung erforderlich bis 05.05.2022. mehr ...
Pilzbestimmungsnachmittag
02.05.2022 16:00-17:00 > Studienzentrum NaturkundePilzbestimmung mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze mehr ...
Schau dich schlau ...
01.05.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
30.04.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Rundgang: Gold, Gold, nur du allein ...
durch die Sonderausstellung
30.04.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumBegleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum! mehr ...
City Nature Challenge 2022
Städtewettbewerb der Artenvielfalt
29.04.-02.05.2022Jede Beobachtung zählt! mehr ...
Schau dich schlau ...
24.04.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
23.04.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Rundgang: Gold, Gold, nur du allein ...
durch die Sonderausstellung
23.04.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumBegleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum! mehr ...
Einführung zur "City Nature Challenge"
Workshop zur iNaturalist-App
22.04.2022 13:00-16:00 > Studienzentrum Naturkunde
Lerne die Naturbeobachtungsplattform iNaturalist kennen!
Anmeldung erforderlich bis 15.04.2022
mehr
...
Zier, Rausch, Gier. Die vielen Werte des Goldes
Ö1 Joanneums-Gespräch aus dem ORF RadioKulturhaus
20.04.2022 19:00-21:00 > NaturkundemuseumRadioKulturhaus, Studio 3, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien mehr ...
Zu den Tafelbergen in Venezuela
Vortrag von Wolfgang Bittermann
20.04.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeEin Reisebericht vom Roraima Tepui mit Einblicken in die Landschaft und die Tier- und Pflanzenwelt. mehr ...
iNaturalist in der Steiermark. Möglichkeiten und Grenzen
Vortrag von Gernot Kunz
19.04.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeiNaturalist ist die weltweit führende Meldeplattform für Verbreitungsdaten von Tieren, Pflanzen und Pilzen. Was macht sie so besonders? mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
18.04.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Ostergewinnspiel im Naturkundemuseum
18.04.2022 10:00-18:00 > NaturkundemuseumLöse das Rätsel und gewinne tolle Preise! mehr ...
Schau dich schlau ...
17.04.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Ostergewinnspiel im Naturkundemuseum
17.04.2022 10:00-18:00 > NaturkundemuseumLöse das Rätsel und gewinne tolle Preise! mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
16.04.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: