Schau dich schlau ...
12.02.2023 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Auf Spurensuche ...
12.02.2023 13:00-14:00 > NaturkundemuseumSei aktiv dabei: Welche Spuren können wir entdecken und welche hinterlässt der Mensch? mehr ...
Aus dem Feuer geboren
Mineralien aus den Vulkanen Europas
12.02.2023 10:30-11:30 > NaturkundemuseumFührung mit Sammlungskurator Bernd Moser mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
11.02.2023 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte
Rundgang durch die Sonderausstellung
11.02.2023 13:00-13:50 > NaturkundemuseumGehen Sie mit uns auf Spurensuche nach Zeitzeugen längst vergangener Lebensräume, Landschaften und globaler Ereignisse! mehr ...
Moose im Winter
Mooskundlicher Spaziergang mit Martina Pöltl
11.02.2023 10:00-15:00
Lernen Sie die faszinierende Welt der Moose kennen
Anmeldung erforderlich bis 04.02.2023
mehr
...
7. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie
Landesgruppe Steiermark am Universalmuseum Joanneum
11.02.2023 09:00-13:15 > NaturkundemuseumTreffpunkt Botanik
Pflanzen bestimmen und Neuigkeiten austauschen
08.02.2023 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeErfahrungs- und Informationsaustausch botanisch interessierter Personen. mehr ...
Schau dich schlau ...
05.02.2023 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Auf Spurensuche ...
05.02.2023 13:00-14:00 > NaturkundemuseumSei aktiv dabei: Welche Spuren können wir entdecken und welche hinterlässt der Mensch? mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
04.02.2023 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte
Rundgang durch die Sonderausstellung
04.02.2023 13:00-13:50 > NaturkundemuseumGehen Sie mit uns auf Spurensuche nach Zeitzeugen längst vergangener Lebensräume, Landschaften und globaler Ereignisse! mehr ...
City Nature Challenge 2022: Rückblick und Ergebnisse
Kurzvorträge von verschiedenen Expert*innen
01.02.2023 17:00-18:00 > Studienzentrum NaturkundeEindrücke von der CNC 2022 mehr ...
Schau dich schlau ...
29.01.2023 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
29.01.2023 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
28.01.2023 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte
Rundgang durch die Sonderausstellung
28.01.2023 13:00-13:50 > NaturkundemuseumGehen Sie mit uns auf Spurensuche nach Zeitzeugen längst vergangener Lebensräume, Landschaften und globaler Ereignisse! mehr ...
Moos- und Flechtenstammtisch
Gemeinsam Moose und Flechten bestimmen
27.01.2023 16:00-18:00Gemütlicher Treffpunkt zum Thema Moose und Flechten für alle Interessierten mehr ...
Kryptogamengesellschaften und ihre globale Bedeutung
25.01.2023 18:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeWas Moose, Flechten & Co. global leisten, Vortrag von Bettina Weber (Graz) mehr ...
Von Schmetterlingen und Schwalbenschwänzen
Zwillinge, Drillinge und Viellinge im Reich der Kristalle
22.01.2023 15:00-16:00 > NaturkundemuseumFührung mit Sammlungskurator Bernd Moser mehr ...
Schau dich schlau ...
22.01.2023 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
22.01.2023 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
21.01.2023 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Auf Spurensuche ... durch die Erdgeschichte
Rundgang durch die Sonderausstellung
21.01.2023 13:00-13:50 > NaturkundemuseumGehen Sie mit uns auf Spurensuche nach Zeitzeugen längst vergangener Lebensräume, Landschaften und globaler Ereignisse! mehr ...
Naturerlebnisse im Oberengadin
Vortrag von Rupert Fauster und Herbert Kerschbaumsteiner
19.01.2023 18:00 > Studienzentrum NaturkundeZur Verbreitung der Orchideen der Insel Krk (Kvarner-Bucht, Kroatien)
18.01.2023 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Dietmar Jakely und Hildegard Könighofer mehr ...
Peru – Die Vogelwelt des Hochlandes
Vortrag von Ernst Albegger
16.01.2023 18:30 > Studienzentrum NaturkundeSchau dich schlau ...
15.01.2023 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
15.01.2023 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
14.01.2023 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: