Treffen der Südlichen Arachnologischen Arbeitsgemeinschaft (SARA)
13.10.2018 09:00-18:00 > Studienzentrum NaturkundeEin „Must have“ für Spinneninteressierte! mehr ...
Jour fixe Heimische Pilze
08.10.2018 15:00-16:30
Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
07.10.2018 14:30-15:30 > NaturkundemuseumErfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte unseres Planeten und die Vielfalt der Lebewesen – vom Erdaltertum bis in die Gegenwart! mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
06.10.2018 14:30-15:30 > NaturkundemuseumErfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte unseres Planeten und die Vielfalt der Lebewesen – vom Erdaltertum bis in die Gegenwart! mehr ...
Es leuchtet im Finstern: Naturkundemuseum bei Nacht
ORF-Lange Nacht der Museen
06.10.2018 > NaturkundemuseumDas Naturkundemuseum gibt Einblicke in die belebte und unbelebte Natur, zeigt deren große Vielfalt und macht Zusammenhänge sichtbar - auch bei Nacht! mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
03.10.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
30.09.2018 14:30-15:30 > NaturkundemuseumErfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte unseres Planeten und die Vielfalt der Lebewesen – vom Erdaltertum bis in die Gegenwart! mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
29.09.2018 14:30-15:30 > NaturkundemuseumErfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte unseres Planeten und die Vielfalt der Lebewesen – vom Erdaltertum bis in die Gegenwart! mehr ...
Hotspot Mur
29.09.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Die Erde von oben – einmalig geschaffen oder ein Prozess ständiger Veränderung?
Vortrag und Exkursion mit Kurt Stüwe
29.09.2018 09:00-17:00 > Schloss TrautenfelsBesonders der Blick von oben ermöglicht neue Perspektiven und zeigt uns Strukturen in Felsformationen und Landschaften, die eine bewegte Erde veranschaulichen. mehr ...
Pilze und Schwammerln des Waldes
Pilzseminar in Kooperation mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze
28.09.2018 08:30Seminar der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl mehr ...
Istriens Pflanzenwelt im Herbst
Botanische Studienreise mit Walter K. Rottensteiner
27.09.-30.09.2018!! ausgebucht !! mehr ...
Pilze im Schöckelland
Pilzkartierungsexkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze
26.09.2018 10:00
Mykologische Exkursion im Raum Semriach.
!! ausgebucht !! Bitte nicht mehr anmelden
mehr
...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
23.09.2018 14:30-15:30 > NaturkundemuseumErfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte unseres Planeten und die Vielfalt der Lebewesen – vom Erdaltertum bis in die Gegenwart! mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
22.09.2018 14:30-15:30 > NaturkundemuseumErfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte unseres Planeten und die Vielfalt der Lebewesen – vom Erdaltertum bis in die Gegenwart! mehr ...
Hotspot Mur
22.09.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Erlebnis Erdgeschichte
Suche nach den versteinerten Zeugen unserer Vergangenheit
22.09.2018 09:00-16:00
Spannende Suche nach Fossilien
Ort: Steinbruch Retznei
mehr
...
Pilze und Schwammerln des Waldes
Pilzseminar in Kooperation mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze
22.09.2018 08:30Seminar der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl mehr ...
Schulprogramm: Aktionstage rund um den Weltfriedenstag 2018
Landeszeughaus, Volkskundemuseum, Museum für Geschichte und Naturkundemuseum
21.09.2018 09:00-12:30 > Universalmuseum Joanneum GmbH
Das Motto des heurigen Weltfriedenstages der UNO lautet: „The Right to Peace“ und bringt damit zum Ausdruck, dass wir auch etwas dafür tun müssen, um dieses Recht auf Dauer zu erhalten.
AUSGEBUCHT - KEINE PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR!
mehr
...
Schulprogramm: Aktionstage rund um den Weltfriedenstag 2018
Landeszeughaus, Volkskundemuseum, Museum für Geschichte und Naturkundemuseum
20.09.2018 09:00-12:30 > Universalmuseum Joanneum GmbH
Das Motto des heurigen Weltfriedenstages der UNO lautet: „The Right to Peace“ und bringt damit zum Ausdruck, dass wir auch etwas dafür tun müssen, um dieses Recht auf Dauer zu erhalten.
AUSGEBUCHT - KEINE PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR!
mehr
...
Georgien im Herbst
Greifvogelzug und der Hohe Kaukasus
17.09.2018 18:30 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Aaron Ofner mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
16.09.2018 14:30-15:30 > NaturkundemuseumErfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte unseres Planeten und die Vielfalt der Lebewesen – vom Erdaltertum bis in die Gegenwart! mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
15.09.2018 14:30-15:30 > NaturkundemuseumErfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte unseres Planeten und die Vielfalt der Lebewesen – vom Erdaltertum bis in die Gegenwart! mehr ...
Hotspot Mur
15.09.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
09.09.2018 14:30-15:30 > NaturkundemuseumErfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte unseres Planeten und die Vielfalt der Lebewesen – vom Erdaltertum bis in die Gegenwart! mehr ...
Pilze: Vielfalt und Schönheit, Genuss und Gefahr
Aktionstag
09.09.2018 10:00-17:00 > NaturkundemuseumAusstellung von Pilzen und Pilzberatung, gestaltet vom Arbeitskreis Heimische Pilze mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
08.09.2018 14:30-15:30 > NaturkundemuseumErfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte unseres Planeten und die Vielfalt der Lebewesen – vom Erdaltertum bis in die Gegenwart! mehr ...
Hotspot Mur
08.09.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Pilzausstellung und Pilzberatung
Geleitet von Uwe Kozina (Arbeitskreis Heimische Pilze)
08.09.2018 09:30-13:00Pilzausstellung und Pilzberatung in der Gemeinde Nestelbach mehr ...
Wunderwelt der Pilze
Vortrag von Uwe Kozina (Arbeitskreis Heimische Pilze)
07.09.2018 19:00Vortrag zum Thema Pilze in der Gemeinde Nestelbach mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Überblicksführungen
Sa, So, Feiertag 14:30 Uhr (de). Abweichungen möglich. Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. Weitere Führungen nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Öffnungszeiten Café OHO!
Di-Sa 10 bis 24 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen am 07.01.2020
Zusätzlich geöffnet:
13. April 2020
1. Juni 2020
26. Oktober 2020
Ausnahmsweise geschlossen:
1. Jänner 2020 10 - 13 Uhr
25. Februar 2020
24. bis 25. Dezember 2020
Naturkunde Programmheft

Holen Sie sich unser gedrucktes Programm im Joanneumsviertel oder im Studienzentrum Naturkunde!
Oder laden Sie es hier herunter:
Programm Okt. 2019 bis Feb. 2020