Reife Früchte, fallendes Laub
Herbstliche Botanik-Exkursion auf den Plabutsch in Graz
19.10.2019 09:30-16:00
unter +43 / 316 / 8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at
ACHTUNG: TERMIN VERSCHOBEN von 12.10. auf 19.10.!
Der Herbst ist jene Jahreszeit, in der die überwiegende Mehrzahl der Pflanzenarten ihre Früchte und Samen bilden. Bei dieser Exkursion werden wir die Vielfalt in der Gestalt der Früchte entdecken und auch einiges über die Art und Weise erfahren, wie die Ausbreitung der Samen erfolgt.
Für Pflanzen ist in den gemäßigten Breiten der Winter mit seinen frostigen Temperaturen die schwierigste Jahreszeit. Um diese Zeit zu überleben, haben sie unterschiedliche Strategien entwickelt: Manche sterben vollständig ab und überwintern nur in Form der Samen, die meisten aber legen speziell geschützte Überdauerungsknospen an, aus denen sie im nächsten Frühjahr wieder austreiben können. Gemeinsam werden wir uns auf die Suche nach diesen Überdauerungsknospen machen.
Kurt Zernig ist Kurator der Botanischen Sammlung am Joanneum.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
24. Dezember 2020 bis 08. Februar 2021 geschlossen
09. Februar 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Überblicksrundgänge
Sa und Feiertag 14:30 Uhr (de). Abweichungen möglich. Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. Weitere Führungen nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Öffnungszeiten Café OHO!
Di-Sa 10 bis 24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2021
Naturkunde Programmheft

Holen Sie sich unser gedrucktes Programm im Joanneumsviertel oder im Studienzentrum Naturkunde!
Oder laden Sie es hier herunter:
Programm Oktober 2020 bis Februar 2021