Die Pflanzenwelt Zentral- und Ostungarns

Botanische Studienreise mit Gergely Király und András Schmotzer

26.05.-29.05.2023


Anmeldung: schriftlich erforderlich bis 22. März 2023

unter +43/316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at

Begrenzte Teilnehmerzahl! Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen!

Verwenden Sie bitte dieses Anmeldeformular.


Die Pflanzenwelt des Nordostens Ungarns steht im Mittelpunkt dieser botanischen Studienreise. Geführt wird diese von zwei ungarischen Botanikern: Gergely Király arbeitet an der Universität Sopron und ist Herausgeber der ungarischen Exkursionsflora „Új magyar füvészkönyv“, András Schmotzer arbeitet für den Bükk-Nationalpark.

Programm (Änderungen vorbehalten)

Abfahrt: 6:00 Uhr vom Parkplatz des Studienzentrums Naturkunde, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz.

 

Freitag, 26. Mai 2023

1. Fahrt von Graz über A2 Hartberg, Oberwart – Szombathely – M86 – M1 bis zum Ausfahrt 39.

2. Haraszt-hegy (Haraszt-Berg) bei Csákvár, ein submediterran geprägtes Dolomit-Gebiet an der Südseite des Vértes-Gebirges.

3. Bezug der Zimmer im Minaret Hotel in Eger.

 

Samstag, 27. Mai 2023

1. Pély in der Großen Ungarischen Tiefebene, mit verschiedenen Salzfluren, Sümpfen und Wasserpflanzen in Gräben (etwa 5 km zu Fuß im Gelände von Pély nach Tarnaszentmiklós).

2. optional (falls Zeit bleibt): ehemalige (Hut)weide von Feldebrő auf saurerem Sand, am Südfuß des Mátra-Gebirges.

 

Sonntag, 28. Mai 2023

1. Lösstal bei Tard am Südfuß des Bükk-Gebirges, mit Gebüschen und trockenwarmen Eichenwäldern, unten mit Mäh- und Sumpfwiesen (etwa 5 km zu Fuß im Gelände).

2. optional (falls Zeit bleibt): Kalk-Steinbruch bei Cserépfalu im südlichen Bükk-Gebirge.

 

Montag, 29. Mai 2023

1. Várhegy (Burgberg) bei Verpelét, ein inselartiger Andesitberg am Fuß des Mátra-Gebirges mit reicher Saumvegetation.

2. optional (falls Zeit bleibt): Wiesen an der Raab nahe Győr-Gyirmót.

3. Ankunft in Graz zwischen 19.00 und 20:00 Uhr

Leistungen

Busfahrt mit einem modernen Reisebus ab/bis Graz

Unterbringung im Hotel Minaret*** in Eger

3 × Frühstück und Abendessen

Reise- und Exkursionsleitung

Die Reise wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit GRUBER Touristik.

Kosten

Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer: EUR 595,–

für Mitglieder des Joanneum-Vereins: EUR 575,–

Einzelzimmerzuschlag: EUR 123,–

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

24. bis 26. Dezember 2023