Pilze der südlichen Niederen Tauern – Gaalgraben
Pilzkartierungs-Exkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze
20.07.2022 10:00-15:30
Leitung: Gernot Friebes und Uwe Kozina
Anmeldung unter +43/316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at bzw. ahp-steiermark@gmx.at
Die erste Pilzkartierungsexkursion für Interessierte im Jahr 2022 findet in der Obersteiermark statt und führt uns in den Gaalgraben, einem ruhigen Hochtal am Südrand der Niederen Tauern. Das Exkursionsgebiet umfasst Waldstandorte, Wiesen sowie bachbegleitende Bereiche und liegt auf 1000 bis 1200 m Seehöhe. Im Kartierungsquadranten 8753/2 wurden bisher 334 Pilzarten vermerkt, die Aufsammlungen liegen allerdings schon viele Jahre zurück. Somit hoffen wir wieder auf interessante Funde und auf eine weitere Ergänzung unserer Kartierungsdatenbank.
Die Besprechung der Fundergebnisse im Rahmen einer Pilzausstellung wird je nach Witterung indoor oder outdoor stattfinden, in einem Gasthof kann während der Vorbereitung der Pilzausstellung das Mittagessen eingenommen werden.
Empfohlen werden wie immer gutes Schuhwerk und Regenschutz, außerdem die Mitnahme von Körben oder Tragtaschen, Taschenmessern und Lupen. Die Veranstaltung ist wiederum kostenlos und findet bei jeder Witterung statt – interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldungen!
Die Teilnahmebestätigung wird mit der Angabe des Treffpunktes per Mail übermittelt!
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: