Pilze der nördlichen Gleinalm-Region: Gleingraben – Gleinalmsattel
Pilzkartierungs-Fachexkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze
23.05.2022 10:00-16:00
Leitung: Gernot Friebes und Uwe Kozina
Anmeldung unter +43/316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at bzw. ahp-steiermark@gmx.at
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Die zweite Fachexkursion des AHP im Jahr 2022 führt uns wieder in die Gleinalm-Region, diesmal an die Nordwestseite in den Gleingraben. In den beiden Kartierungsquadranten 8755/4 sowie 8756/3 wurden bisher erst 217 Pilzarten kartiert, wobei der Frühsommeraspekt noch nie berücksichtigt werden konnte. Da im Untersuchungsgebiet sowohl Waldstandorte wie auch Wiesen und bachnahe Bereiche aufgesucht werden, hoffen wir auf interessante Funde und auf eine weitere Ergänzung unserer Kartierungsdatenbank.
Empfohlen werden wie immer gutes Schuhwerk und Regenschutz, außerdem die Mitnahme von Körben oder Tragtaschen (keine Plastiksackerln!), Taschenmessern und Lupen. Die Besprechung der Fundergebnisse findet im Gelände statt, es gibt keine Pilzausstellung. Die Veranstaltung ist wiederum kostenlos und findet bei jeder Witterung statt – interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Wir ersuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden!
Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldungen!
Die Teilnahmebestätigung wird mit der Angabe des Treffpunktes per Mail übermittelt!
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: