Holzbewohnende Pilze im zeitigen Frühjahr
Pilzkartierungs-Fachexkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze
16.03.2022 10:00-14:00
Leitung: Gernot Friebes, Siegmund Michelitsch und Uwe Kozina
Anmeldung unter +43/316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at bzw. ahp-steiermark@gmx.at
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Die erste Exkursion des AHP im Jahr 2022 ist einem speziellen Thema gewidmet – den holzbewohnenden Pilzen. Für eine Kartierung ist das Frühjahr gut geeignet, da es in diesem Zeitraum noch wenig Unterwuchs gibt. Exkursionsschwerpunkt ist neben dem Sammeln und Kartieren von Holzbewohnern (Porlingen, Schichtpilzen, Gallertpilzen, Becherlingen ....) auch die Besprechung der Funde (es gibt aber keine Pilzausstellung). Beim Exkursionsgebiet im Raum Graz/Graz-Umgebung handelt es sich um einen gewässernahen bzw. feuchten Waldstandort.
Empfohlen werden wie immer gutes Schuhwerk und Regenschutz, außerdem die Mitnahme von Körben oder Tragtaschen (keine Plastiksackerln!), Taschenmessern und Lupen. Die Besprechung der Fundergebnisse findet im Gelände statt. Die Veranstaltung ist wiederum kostenlos und findet bei jeder Witterung statt – interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen sind einzuhalten!
Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldungen!
Die Teilnahmebestätigung wird mit der Angabe des Treffpunktes per Mail übermittelt!

Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: