Floristische Kleinode im Winterleitenkar der Seetaler Alpen
Botanische Exkursion mit Kurt Zernig
08.07.2021 07:30-18:00
unter +43/316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at
Der Termin wurde witterungsbedingt vom 9. auf den 8. Juli 2021 verschoben!
Die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel (2.396 m) als höchste Erhebung sind zwar einer der kleinsten Gebirgszüge in den Alpen, ihre Pflanzenwelt ist aber trotzdem äußerst bemerkenswert. Ausgehend von der Winterleitenhütte (1.760 m) geht es durch das mehrstufige Winterleitenkar bis in den obersten Karboden auf knapp 2.000 m Seehöhe. Dabei durchqueren wir den Silikat-Lärchen-Zirben-Wald, treffen auf einen Karsee mit Verlandungszone und ein Verlandungsmoor, auf Grünerlen-Gebüsche sowie auf Zwergstrauch- und Rasengesellschaften. Im obersten Karboden stoßen wir auf ein isoliertes Vorkommen der Schweizer Weide (Salix helvetica).
Bitte bringen Sie mit
- Festes Schuhwerk
- Sonnen- und Regenschutz
- Trinkwasser und eine Jause
- Handlupe mit 10-facher Vergrößerung (falls vorhanden)
Covid-19
Bitte beachten Sie: Ob diese Exkursion durchgeführt werden kann, hängt von den zu diesem Zeitpunkt geltenden gesetzlichen Bestimmungen und von der Infektionslage ab. Alle angemeldeten Personen werden von einer eventuellen Absage so rasch wie möglich informiert.
Zur Vermeidung von Infektionen während der Exkursion ergreifen wir folgende Maßnahmen:
- Es können maximal 15 Personen teilnehmen.
- Es werden keine Fahrgemeinschaften organisiert.
- Dichtes Beieinanderstehen ist auch im Gelände zu vermeiden.
- Selbstverständlich sind darüber hinausgehende gesetzliche Bestimmungen einzuhalten.
Diese Verhaltensregeln sind aus den heutigen Kenntnissen abgeleitet. Da niemand weiß, wie sich die Situation entwickeln wird, kann eine Modifizierung der Verhaltensregeln nicht ausgeschlossen werden.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen: