Was haben wir im Homeoffice für unsere digitale Museumspraxis gelernt?
Interaktiver Erfahrungsaustausch mit Sabine Jank
19.06.2020 15:00
Begrenzte Teilnehmer/innenzahl!
Allerorten konnten wir in den letzten Wochen und Monaten beobachten, dass Museen angesichts von Covid-19 vermehrt digitale Angebote machten, mit Formaten experimentierten und Wege fanden, mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Doch nicht nur die digitalen Angebote, auch die Abläufe dahinter waren anders als sonst. Viele Museumspraktiker/innen haben ihre Arbeit in den letzten Wochen und Monaten von zu Hause aus gemacht. War diese Situation einerseits von Prekaritätserfahrungen begleitet und zuweilen von schwierigen bis skurrilen Arbeitssettings geprägt, so öffnete sich andererseits eine ungeahnte Möglichkeit, neue Arbeitserfahrungen zu machen. Alternative Arten der Zusammenarbeit, veränderte Workflows und neue Formen der Kommunikation – sowohl untereinander als auch mit dem Publikum – wurden erforderlich.
An der Schwelle zum bereits wieder anbrechenden ‚normalen‘ Museumsalltag wollen wir gemeinsam mit Sabine Jank reflektieren, wie es uns unter Bedingungen geschlossener Häuser und aufs Digitale beschränkter Formate ergangen ist. Dabei interessieren uns auch ganz persönliche Erlebnisse und Erfahrungen. Wie haben wir die Arbeit im Homeoffice erlebt? Welche persönliche Motivation stand hinter den Projekten, an denen wir in dieser Zeit gearbeitet haben? Welche alten und neuen Kompetenzen kamen zum Einsatz? Und was in unserem Arbeitsumfeld unterstützte uns dabei, was hinderte uns? Im gemeinsamen Gespräch wollen wir fragen, ob wir denn in dieser außergewöhnlichen Phase einen Schritt weiter gekommen sind – in Richtung jener ‚lernenden‘ Organisationskultur, die es unter Bedingungen unserer Kultur der Digitalität so dringend braucht.
Veranstaltungsleitung
Sabine Jank, szenum| Lab for Participation and Digital Transformation, Berlin (D)
Eva Tropper, Museumsakademie Joanneum, Graz (A)
Impuls
Ines Hahn, Leiterin der Fotografischen Sammlung und Mitinitiatorin von "Berlin Jetzt!", Stadtmuseum Berlin (D)
Ort
Zoom
Bitte melden Sie sich per E-Mail an, dann senden wir Ihnen den Link zur kostenlosen Teilnahme an der Veranstaltung zu.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihrer Anmeldung ein kurzes Statement/Stimmungsbild beilegen, das beschreibt, wie Sie die letzten Wochen und Monate erlebt haben.
_____________________________
Anmeldung und Info
Museumsakademie Universalmuseum Joanneum
T +43 (0) 664/8017-9537
F +43 (0) 316/8017-9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)