Slowenien
Die andere Museumslandschaft
20.12.2005
Club der Museumsakademie
Anmeldung erforderlich!
Slowenien besticht durch eine vielfältige Museumslandschaft und eine dynamische Museumsszene. Wir haben Andreja Rihter und Tanja Roženbergar Šega eingeladen, mit uns über die Unterschiede der slowenischen Museen und Museumspolitik im Vergleich zu Österreich zu sprechen und nachzudenken.
What makes the difference? Zur Sprache kommen werden Aspekte der staatlichen Kulturpolitik, der finanzielle Situation, der Geschichte der slowenischen Museen und die Entwicklungen im "jungen Nationalstaat", aber auch aktuelle Tendenzen und laufende Projekte, regionale und internationale Netzwerke und Kooperationen, Ausbildungsmöglichkeiten für Museumsberufe etc.
mit
Andreja Rihter
Geb. 1957 in Celje, Studium der Geschichte und Soziologie, ab 1981 am Museum für Zeitgeschichte in Celje tätig, ab 1986 dort Direktorin, Initiatorin und Gründerin des dort angeschlossenen Kindermuseums. Präsidentin der slowenischen Museumsgesellschaft und slowenische Korrespondentin des Europäischen Museum Forum. Zahlreiche Publikationen, Preise und Ehrungen. Bis vor kurzem Kulturministerin Sloweniens.
Tanja Roženbergar Šega
Geb. 1965, Ethnologin und Soziologin, KuratorInnenausbildung, 1990 im Dolenjski Museum in Novo mesto, von 1990-2003 im Zeitgeschichte Museum von Celje, seit Oktober 2003 im slowenischen Kulturministerium tätig.
__________________________________
Ort
Büro Museumsakademie
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 316/8017-9805, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)