Housing, Performing, Staging
Das Kunsthaus Graz als Modell für neue Ausstellungsstrategien
28.09.-29.09.2007
Workshop
Anmeldung erforderlich!
Dank seiner ungewöhnlichen äußeren Erscheinung ist das Kunsthaus Graz längst zu einem neuen städtischen Wahrzeichen geworden. Für das Ausstellen bedeutet die unkonventionelle Raumsprache seines Inneren die immer neue Suche nach ebenso unkonventionellen kuratorischen und gestalterischen Lösungen. In Führungen, Präsentationen und Projektberichten mit dem Intendanten des Hauses, KuratorInnen, KünstlerInnen und GestalterInnen möchten wir - ausgehend von der aktuellen Ausstellung Volksgarten. Die Politik der Zugehörigkeit - einen Blick hinter die Kulissen des Ausstellungmachens organisieren. Wir wollen über die kuratorische Herausforderung einer Architektur diskutieren, in der man nicht ausstellen kann, ohne sie jeweils neu zu definieren. Wir fragen, wie sich Objekte oder Themen in Szene setzen lassen, wenn der architektonische Rahmen derart ungewöhnlich und dominant ist. Schließlich gehen wir der Frage nach, ob die Besonderheit des Ortes ein verändertes Selbstverständnis und Zusammenspiel von KuratorInnen, KünstlerInnen und GestalterInnen notwendig macht.
mit
Adam Budak Kurator am Kunsthaus Graz, Mitbegründer des Graduiertenstudiengangs Kuratorische Theorie und Praxis am Institut für Kunstgeschichte der Jagiellonen-Universität Krakau
Niels Jonkhans Architekt, Wien / Universität für Angewandte Kunst Wien
Katia Schurl kuratorische Assistenz Kunsthaus Graz
Heimo Zobernig Künstler, Prof. an der Akademie der bildenden Künste Wien
__________________________________
Ort
Graz (A)
Kosten
140 €, ermäßigt 100 €
Veranstaltungssprachen
Deutsch und Englisch
Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 316/8017-9805, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)