Das Unsichtbare zeigen
Zur Visualisierung abstrakter Inhalte in Ausstellungen
27.11.-28.11.2009
Workshop in Kooperation mit dem Studiengang für Ausstellungs- und Museumsdesign der FH Joanneum, Graz (A)
Anmeldung erforderlich!
Nanotechnologie und Hirnforschung, 10 Gebote und 7 Todsünden, die Zukunft von Natur und Raumfahrt, Schamanismus, Homöopathie oder Krieg. Die Thematisierung natur-, technik- und kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Phänomene, Prozesse und Zukunftsszenarien in Ausstellungen hat Konjunktur. Und bild- und raumkompetente DesignerInnen haben mittels erfundener Objekte, Installationen und raumgreifender Environments Strategien der Visualisierung entwickelt. Wir erproben mit drei erfahrenen GestalterInnen experimentell Präsentations- und Inszenierungsformen abstrakter, immaterieller Inhalte und diskutieren dabei auch die Traditionen und Perspektiven des Ausstellens sowie die Grenzen und Möglichkeiten des Mediums.
mit
Ursula Gillmann Ausstellungsgestalterin, Basel (CH)
Britta Nagel Architektin und Ausstellungsgestalterin, atelier brückner, Stuttgart (D)
Lawrence Wallen Architekt und Medienkünstler, Studienleiter Szenographie der Zürcher Hochschule der Künste Zürich (CH)
__________________________________
Ort
FH Joanneum, Graz (A)
Kosten
140 €, ermäßigt 100 €
Veranstaltungssprachen
Deutsch und Englisch
Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 316/8017-9805, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)