Was bleibt vom Massenphänomen Fotografie?

Auswahl – Abwehr – Akquise

11.10.-12.10.2018



Workshop

 

Anmeldung erforderlich!

 

 

Der Umbruch von der analogen zur digitalen Fotografie hat nicht nur unsere Alltagspraktiken stark verändert. Er stellt auch Institutionen vor eine Reihe von Herausforderungen. So werden seit einiger Zeit umfassende analoge Bestände wie Pressearchive oder fotografische Nachlässe an die öffentlichen Sammlungen übergeben, da sie in der Bildwirtschaft ausgedient haben. Mehr denn je stellt sich die Frage, wie mit diesem massenhaften physischen Erbe des 19. und 20. Jahrhunderts umgegangen werden kann. Welche Strategien von Auswahl und Bewertung wollen wir anlegen, wenn immer klarer wird, dass nicht alles aufbewahrt werden kann? Und wie sehr müssen wir gleichzeitig schon an morgen denken, wenn wir uns fragen, was von der gegenwärtigen, digitalen Produktion für die Nachwelt bleiben soll? Der Workshop befasst sich mit dieser doppelten Herausforderung. Diskutiert werden soll, welche Kriterien wir entwickeln können, um Prozesse der Auswahl ebenso wie der Akquise von Fotografie neu zu denken.

 

Mit:

Jens Bove, Leiter Deutsche Fotothek Dresden (D)

Ulrich Fischer, stellvertretender Leiter Historisches Archiv der Stadt Köln (D)

Johanna Gummlich, Leiterin Rheinisches Bildarchiv Köln (D)

Lucia Halder, Kuratorin der historischen Fotosammlung im Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Köln (D)

Jens Jäger, Historiker und Bildwissenschaftler, Historisches Institut, Universität zu Köln (D)

Matthias Meusch, Landesarchiv Nordrhein Westfalen, Duisburg (D)

Nadine Thiel, Leiterin des Sachgebiets Bestandserhaltung Historisches Archiv der Stadt Köln (D)

 

_____________________________

 

 

Veranstaltungsleitung:

Nora Mathys, Fotohistorikerin und Sammlungsverantwortliche Musée de l’Elysée, Lausanne (CH)

Eva Tropper, Museumsakademie Joanneum (A)

 

Ort

Köln (D)

 

Kosten

190 €, ermäßigt 140 €*

*Die Ermäßigung gilt für Studierende, Volontär/innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartner/innen des laufenden Jahres.    

 

Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum

T +43 (0) 664/8017-9537

F +43 (0) 316/8017-9808


museumsakademie@museum-joanneum.at

 

Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.

Museumsakademie Joanneum

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at

 

Downloads:

Downloads