Kopenhagen
Museen als urbane Akteure
13.09.-14.09.2018
Exkursion
Anmeldung erforderlich!
Kopenhagen eilt ein Ruf voraus: Als role model einer nachhaltigen Metropole ist es Anziehungspunkt für Stadtplaner/innen, Architektinnen und Architekten und Klimaschützer/innen gleichermaßen. Doch welche Rolle spielen Museen eigentlich im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung? Was wird bewahrt und was kommt weg, wenn Dynamik das Paradigma ist? Wie reagieren Museen, wie steuern sie den Wandel ihrer Umgebung? Und wer übernimmt das kritische Hinterfragen, wenn modernes Design und Nachhaltigkeit zum Narrativ nationaler und regionaler Identität avancieren?
Die Exkursion führt uns zu einschlägigen Orten der Kopenhagener Museumslandschaft und bietet Gelegenheit, in Besichtigungen, Talks und Stadterkundungen den Effekten urbaner Deutungsprozesse für Museen nachzugehen.
mit
Rane Willerslev Direktor Nationalmuseet, Kopenhagen (DK)
Kristine Møller Gårdhus Kuratorin Nationalmuseet, Kopenhagen (DK)
Jakob Ingemann Parby Kurator Københavns Museum, Kopenhagen (DK)
Ingeborg Christiane Hau Projektleiterin 'Welcome Home', Kopenhagen (DK)
Jane Sandberg Direktorin Enigma, Kopenhagen (DK)
Ulrikke Neergaard Direktorin Køs - Museum für Kunst im öffentlichen Raum, Kopenhagen (DK)
_____________________________
Veranstaltungsleitung
Kathrin Hohmaier, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (D)
Karoline Boehm, Museumsakademie Joanneum, Graz (A)
Ort
Kopenhagen (DK)
Kosten
250 €, ermäßigt 200 €*
*Die Ermäßigung gilt für Studierende, Volontär/innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartner/innen des laufenden Jahres.
Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 664/8017-9537
F +43 (0) 316/8017-9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)