Wer spricht?

Vielstimmigkeit im Museum

21.06.-22.06.2018



Workshop

 

Anmeldung erforderlich!

 

 

Die Kritik an hegemonialen Museums- und Ausstellungsstrategien hat Spuren hinterlassen und entwickelt sich weiter: Das Bekenntnis zu Vielfalt und Differenz ist vielerorts als Leitmotiv musealer Selbstrepräsentation etabliert. Marginalisierte Gruppen werden in den Fokus von Ausstellungen, inhaltlichen Neukonzeptionen, Sammelinitiativen und Vermittlungsprogrammen gerückt. Damit lässt sich eine Zunahme geschichtspolitischer Akteur/innen in der Arena des Museums beobachten. Sie fordern verschiedene Perspektiven auf Geschichte ein und verknüpfen diese mit kritischen Fragen nach Deutungsmacht und Repräsentationsweisen. Auch gesellschaftliche Veränderungen und gegenwärtige Förderpolitiken geben Anlass zur Reflexion.

Dieser Workshop widmet sich der Geschichte und Gegenwart dieses Praxisfeldes mit seinen spezifischen Ein- und Ausschlüssen sowie den Bedingungen dieser Entwicklung. Ausgehend von der Frage danach, wer spricht, werden Pionier-Projekte der letzten Jahrzehnte und gegenwärtige Ansätze eines kollaborativen Kuratierens und geteilter Autorschaft diskutiert. Im Zentrum steht die Reflexion von Darstellungsweisen, die Komplexität zulassen, sich eindeutigen Identifizierungen versperren, die irritieren und neue Denkräume eröffnen.

 

mit

Christine Braunersreuther, Museologin, Graz (A)

Elisabeth von Dücker, Kuratorin & Kustodin, Hamburg (D)

Simonetta Ferfoglia, Künstlerin & Kuratorin, Akademie der bildenden Künste Wien & Gangart/ Künstler/innenteam, Wien (A)

Angela Jannelli, Kuratorin, Historisches Museum Frankfurt, Frankfurt a. M. (D)

Heinrich Pichler, Künstler & Kurator, Akademie der bildenden Künste Wien & Gangart/ Künstler/innenteam, Wien (A)

Niko Wahl, freier Historiker & Kurator, Wien (A)

 

_____________________________

 

 

Veranstaltungsleitung

Vida Bakondy, freie Historikerin, Wien (A)

Karoline Boehm, Museumsakademie Joanneum, Graz (A)

 

Ort

Frankfurt am Main (D)

 

Kosten

190 €, ermäßigt 140 €*

*Die Ermäßigung gilt für Studierende, Volontär/innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartner/innen des laufenden Jahres.    

 

Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum

T +43 (0) 664/8017-9537

F +43 (0) 316/8017-9808

museumsakademie@museum-joanneum.at

 

Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.

 

Museumsakademie Joanneum

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at

 

Downloads:

Downloads