Wo Berge und Museen sich erheben
Die Schweiz
27.06.-29.06.2013
Exkursion
Anmeldung erforderlich!
Auch Dank der kantonalen Struktur gibt es in der Schweiz alle paar Kilometer ein tolles Museum. Wir würden sie gern alle besuchen – weil dies im Rahmen einer dreitägigen Reise aber nicht möglich ist, haben wir eine Reihe interessanter Häuser unterschiedlicher Sparten, Größe und Trägerschaft ausgewählt, die 1) einen Einblick in die reiche Sammlungs- und Präsentationsgeschichte erlauben und 2) die aktuelle Dynamik der Schweizer Museumslandschaft anschaulich werden lassen – besonders hinsichtlich der Architekturen und Erweiterungsprojekte, inhaltlicher (Neu-)Profilierungen und Gestaltungskonzepte, der Verbindung von Tradition und Innovation sowie Kunst und Wissenschaft, der (Dauer-)Ausstellungen und der Vermittlung und Organisationsentwicklung. Folgende Museen stehen auf dem Programm: Alpines Museum der Schweiz, Entlebucherhaus, Gletschergarten Luzern, Museum der Kulturen Basel, Museum für Kommunikation Bern, Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern, Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel, Landesmuseum Zürich.
mit
Andreas Burri Direktor Gletschergarten Luzern (CH)
Beat Hächler Direktor Alpines Museum der Schweiz, Bern (CH)
Erika Hebeisen Ausstellungskuratorin Landesmuseum Zürich (CH)
Michael Kessler Museumsleiter Pharmaziehistorisches Museum Basel (CH)
Claude Kuhn Szenograf Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern (CH)
Rita Kuster Geschäftsführerin Entlebucherhaus Schüpfheim (CH)
Pascale Meyer Leiterin Kulturgeschichte 2, Landesmuseum Zürich (CH)
Anna Schmid Direktorin Museum der Kulturen Basel (CH)
Andreas Spillmann Direktor Schweizerisches Nationalmuseum / Landesmuseum Zürich (CH)
Dora Strahm Ausstellungskuratorin Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern (CH)
Jacqueline Strauss Direktorin Museum für Kommunikation Bern (CH)
David Vuillaume Generalsekretär Verband der Museen der Schweiz, Zürich (CH)
Veranstaltungleitung
Beat Gugger Ausstellungskurator, Burgdorf (CH),
Christoph Pietrucha Museumsakademie Joanneum, Graz (A)
______________________________
Orte
Zürich, Luzern, Bern, Basel, Schüpfheim (CH)
Kosten
250 €*
Veranstaltungssprache
Deutsch
Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 316/8017-9805, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
*Nicht inkludiert sind Anreise, Unterkunft und Verpflegung.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)