Rassismus im Museum?
Sensibilisierung für eine diskriminierungskritische Museumsarbeit
09.03.-10.03.2017
Workshop
Anmeldung erforderlich!
Ausschlüsse, Hierarchien und Macht in Museen zu thematisieren bedeutet, auch über Rassismus zu sprechen. Zwar gibt es seit einigen Jahren neben Ausstellungen zu diesem Thema vermehrt Debatten zu Exklusionsmechanismen oder zur Reproduktion diskriminierender Stereotype in Kulturinstitutionen und deren Vermeidung. Nur selten wird dabei jedoch der für die Museums- und Bildungsarbeit notwendige Praxisbezug hergestellt. Wir wollen uns im Rahmen von Workshops und einer Podiumsdiskussion auf die Spuren der Geschichte und Gegenwart individueller und institutioneller Machtverhältnisse im Museum begeben und die Funktionsweisen struktureller Diskriminierungen untersuchen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten werden wir neue Konzepte und alternative Formate erproben, um Handlungsoptionen aufzuzeigen und Veränderungen anzustoßen. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende aller Museumstypen und Arbeitsbereiche.
_____________________________
Veranstaltungsleitung
Joachim Baur, Historiker und Kulturwissenschaftler, Die Exponauten. Ausstellungen et cetera, Berlin (D)
Elza Czarnowski, Wissenschaftliche Assistentin, Die Exponauten. Ausstellungen et cetera, Berlin (D)
Ort
Berlin (D)
Kosten
180 €, ermäßigt 150 €*
*Die Ermäßigung gilt für Studierende, Volontär/innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartner/innen des laufenden Jahres.
Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 316/8017-9805, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)