Weltenwandel
Globen und Karten in Ausstellungen
19.10.-20.10.2017
Workshop
in Kooperation mit dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum
Anmeldung erforderlich!
Neben Karten und Atlanten bilden historische Erd- und Himmelsgloben ab, wie Raum und Zeit in der Vergangenheit mathematisch konstruiert und mehrdimensional abgebildet wurden. Weil diese kartographischen Wissensspeicher gleichermaßen als wissenschafts- und technikgeschichtliche, kulturwissenschaftliche und ästhetische Modelle interessant sind, möchten wir uns im Rahmen der Veranstaltung u.a. mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie können Karten und Globen zur Vermittlung historischer Weltbilder im Zusammenhang mit der Entstehung wissenschaftlicher Disziplinen ideal genutzt werden? Wie beeinflussten sie die Pädagogik und was leisten sie heute zur Wissensvermittlung? Was verspricht die Digitalisierung historischer Weltenmodelle in 3D und ermöglicht ihre virtuelle Präsentation? Welche zeitgenössischen Visualisierungsverfahren helfen, die Erscheinung und Komplexität der Welt darzustellen?
Michael Bischoff Ausstellungskurator, Lemgo & Berlin (D)
Andreas Christoph Wissenschafts- und Kartographiehistoriker, Jena (D)
Wolfram Dolz Oberkurator am Mathematisch-Physikalischen Salon, SKD Dresden (D)
Stephanie Jacobs Leiterin des Deutschen Buch- und Schriftmuseums, Leipzig (D)
Nanne Meyer emeritierte Kunstprofessorin, Berlin (D)
Jan Mokre Direktor des Globenmuseums, Wien (A)
Julia Mia Stirnemann Grafik- und Kommunikationsdesignerin, Zürich (CH)
Nives Widauer Installationskünstlerin, Wien (A)
_____________________________
Veranstaltungsleitung
Andreas Christoph, Wissenschafts- und Kartographiehistoriker, Jena (D)
Ort
Deutsches Buch- und Schriftenmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Leipzig (D)
Kosten
180 €, ermäßigt 150 €*
*Die Ermäßigung gilt für Studierende, Volontär/innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartner/innen des laufenden Jahres.
Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 316/8017-9805, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)