Natur und Kultur vermessen
Heimat zur Schau stellen
29.06.-30.06.2017
Arbeitstagung
in Kooperation mit dem vorarlberg museum
Anmeldung erforderlich!
Ob Heimatmuseum, historisches Spezialmuseum oder Landesausstellung: (Kultur)historische Museen und Ausstellungen bewegen sich in einer bestimmten Tradition des Zeigens und Vermittelns, wenn es um die Aufbereitung vergangener Ereignisse und Entwicklungen geht: Im Zentrum der Präsentation stehen im Regelfall die verfügbaren, mehr oder weniger zufällig erhaltenen und anmutigen Objekte. Die ihnen zugedachte Rolle ist es dann, eine lineare, im Vorfeld bereits festgeschriebene Geschichte mit Anfang und Endpunkt sowie sinnfälligen kausalen Verknüpfungen zu belegen.
Wir möchten im Rahmen unserer Veranstaltung der Frage nachgehen, ob eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit der Geschichte des Lokalen und Regionalen auch anders aussehen kann. Wie können lokale Museen dem Besonderen im Naheliegenden und dem vermeintlich Unspektakulären in seiner Vielfältigkeit gerecht werden? Welche Rechercheansätze und Strategien erlauben es, Geschichten jenseits der großen Erzählstränge überhaupt zu entdecken? Wie kann sich ein Museum auf den Weg machen und das Gestern aus Dörfern und Landschaften herauslesen? Welches Wissen tragen Menschen als lokale Partner/innen mit bzw. in sich und welche Themen beschäftigen sie aktuell? Wie lässt sich Geschichte schließlich als vielfältiges Bild verschiedener Standpunkte im Spannungsfeld von Heimatmuseum, Musée sentimental, partizipativen Prozessen und künstlerischen Konzepten in den Raum und zurück an die Menschen bringen?
Gemeinsam mit Museumsverantwortlichen, Wissenschafterinnen und Kuratoren begeben wir uns auf eine Spurensuche, die Einblick in entlegene Gegenden sowie ganz unterschiedliche Projekte verspricht.
mit
Sonja Enz Projektmitarbeiterin Stapferhaus Lenzburg (CH)
Kurt Farasin Künstlerischer Leiter Schallaburg und Niederösterreichische Landesausstellungen (A)
Andreas Rudigier Kunsthistoriker und Direktor vorarlberg museum Bregenz (A)
Till Velten freischaffender Künstler, Basel/Berlin (CH/D)
Bruno Winkler Rath & Winkler. Projekte für Museum und Bildung, Innsbruck (A)
_____________________________
Veranstaltungsleitung
Beat Gugger, Ausstellungskurator, Burgdorf (CH)
Christoph Pietrucha, wiss. Mitarbeiter, Museumsakademie Joanneum, Graz (A)
Ort
vorarlberg museum, Bregenz (A)
Kosten
180 €, ermäßigt 150 €*
*Die Ermäßigung gilt für Studierende, Volontär/innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartner/innen des laufenden Jahres.
Anmeldung und Info
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 316/8017-9805, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)