Mode und Kritik
Ausstellungen mit Stoff für Diskurs
23.11.-24.11.2023
Workshop
Nur eine Mode? Neben breitenwirksamen Ausstellungen, die sich der Huldigung von Modeikonen verschreiben oder Mode als Modus der Repräsentation von Herrschaft oder Avantgarde abbilden, zeigen sich im Kontext jüngerer Ausstellungsprojekte vielfältige Ansätze jenseits der Stilisierung. Immer häufiger werden über Mode in Ausstellungen gesellschaftspolitische Fragen verhandelt: Das Kleiden wird zunehmend in seiner soziokulturellen Vielfalt thematisiert, Mode(produktion) als Brennglas globaler Ungleichheit befragt oder auch als Geste der Subversion zum Anhaltspunkt für museale Auseinandersetzung genommen.
Ausgehend davon und im Rückblick auf wegweisende museale Kleidungsschauen fragen wir nach Motiven, Potenzialen und Effekten eines kritischen Umgangs mit Mode in Ausstellungen. Welche Mode findet den Weg ins Museum und warum? Welche Themen werden über Mode aufgemacht, welche Narrative lassen sich verhandeln? Welche Möglichkeiten des Ausstellens und Vermittelns bieten sich an, jenseits von Stilisierung und Mythenbildung? Wie korrelieren konservatorische mit inhaltlichen Intentionen? Welche Szenografien entstehen in diskursiven Modeausstellungen? Und – last but not least – was können wir von Mode lernen?
Veranstaltungsleitung
Johanna Schwab Künstlerin und Kuratorin, Berlin (DE)
Karoline Boehm Leitungsteam Museumsakademie, Graz (AT)
_____________________________
Ort
Wien (AT)
Kosten
200 €, ermäßigt 150 €*
*Die Ermäßigung gilt für Studierende, Volontär*innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter*innen von Kooperationspartner*innen des laufenden Jahres.
Anmeldung und Info
Museumsakademie Universalmuseum Joanneum
T +43 (0) 664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail oder über unser Anmeldeformular an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Downloads
- Jahresprogramm23.pdf (6,642 KB)