Das Humboldt Forum
Welt in Berlin
Voraussichtlich Ende August
Workshop
Anmeldung erforderlich!
Wenn das Humboldt Forum im Berliner Schloss in den kommenden Monaten schrittweise eröffnet werden wird, hat die Institution bereits eine erzählenswerte Geschichte hinter sich, geprägt von Debatten rund um Standort und Architektur, wechselnde Akteur*innen sowie politische, wissenschaftliche und organisatorische Rahmenbedingungen.
Künftig verspricht das Forum auf 30.000 Quadratmetern Einblicke in Kunst und Kulturen der Welt zu geben, der Welt in Berlin und Berlin in der Welt zu begegnen, an aktueller Wissenschaft und Forschung teilzuhaben sowie den Schlossplatz und die Spuren der Ortsgeschichte vorzustellen. Wir möchten im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung einen ersten Eindruck gewinnen und folgenden Fragen nachgehen: Wie steht es um die institutionelle Identität des Humboldt Forums, das sich zwischen Museum am historischen Ort, touristischer Destination und Veranstaltungszentrum bewegt? Wie lässt es sich im museumshistorischen Kontext sowie im Kontext weiterer Berliner Einrichtungen verorten? Welche unterschiedlichen Erwartungshaltungen gibt es vonseiten der Politik, der involvierten Institutionen, der Touristiker*innen sowie der Gäste? Wie steht es um die Struktur der neu geschaffenen Institution? Und schließlich: Was gibt es in den bereits eröffneten Ausstellungen zu sehen?
_____________________________
Veranstaltungsleitung
Bettina Habsburg-Lothringen, Leitungsteam Museumsakademie Joanneum, Graz (A)
Ort
Berlin (D)
Kosten
190 €, ermäßigt 140 €*
*Die Ermäßigung gilt für Studierende, Volontär*innen, Arbeitssuchende und Mitarbeiter*innen von Kooperationspartner*innen des laufenden Jahres.
Anmeldung und Info
Museumsakademie Universalmuseum Joanneum
T +43 (0) 664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at
Bitte melden Sie sich schriftlich per E-Mail oder über unser Anmeldeformular an.
Museumsakademie Joanneum
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-664/8017-9537
museumsakademie@museum-joanneum.at