Entdecke das
Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum
Joanneum
Zurück zum Universalmuseum Joanneum
Museum für Geschichte > Unser Programm > Kalender > Produktion der Dinge-Fest
Bildinformationen
Datum
17.09.2016
Uhrzeit
10:00 - 16:30
Ort
Museum für Geschichte
Kosten
Eintritt frei!
Alle anzeigen
Mit diesem großen Familienfest laden wir Sie herzlich dazu ein, unsere neue Ausstellung "Die Produktion der Dinge" kennenzulernen!
Zusatzinformationen
Ort: Museum im Palais, Sackstraße 16 (Hof)
Wie sieht eine Flohfalle aus und wie wird sie hergestellt? Wie baut man eine Geige? Was ist ein Trepan und wie wird er geschmiedet? Wie wird ein Frack geschneidert? Wie entsteht eine Glasvase? Wer machte Schmuck aus menschlichem Haar und wozu? Wie viele Schritte braucht es, bis eine Sense fertig ist? Wieso wurde ein Harnisch vor dem Kauf beschossen? Wie wird ein Korb genäht? Welche Berufe waren beim Bau einer Uhr beteiligt? Wie wird die Qualität von Dingen garantiert?
Beim großen Familienfest im Museum im Palais gehen wir diesen Fragen nach und verfolgen den Entstehungsprozess außergewöhnlicher Dinge aus der Kulturhistorischen Sammlung!
Wir laden Sie herzlich ein, unsere neue Ausstellung <link t3: internal-link>Die Produktion der Dinge kennenzulernen und wünschen Ihnen viel Spaß sowie unterhaltsame Aha-Erlebnisse bei unserem Festprogramm mit Kurzführungen durch die Ausstellung, Experimentier- und Bastelstationen, Filmen, Geschichten und kleinen Köstlichkeiten.
Programm
Rundgänge durch die Ausstellung
10.30-11.30 | mit dem kuratorischen Team Astrid Aschacher & Christoph Pietrucha | ||
11.00–11.30 | Rätselabenteuer mit Theater zum Laserkeks (Puppenführung) | ||
12.30–13.30 | mit dem kuratorischen Team Astrid Aschacher & Christoph Pietrucha | ||
13.30–14.00 | Rätselabenteuer mit Theater zum Laserkeks (Puppenführung) | ||
15.00-16.00 | mit dem Gestaltungsteam Jakob Pock und Anika Kronberger |
Für Kinder
10.00–11.00 | Weben, Fingerloop und Specksteinschnitzen mit Vermittlungsteam MiP | |
11.30–14.00 | Rätselabenteuer mit Theater zum Laserkeks | |
14.30–16.30 | Weben, Fingerloop und Specksteinschnitzen mit Vermittlungsteam MiP |
Und Zusätzliches
10.00–16:30 | Maultrommelherstellung |
10.30–16.30 | Schauweben |