Pädagog*innenführung zur neuen Sonderausstellung

Alles Arbeit! Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit

14.03. - 20.03.2024

Bildinformationen

Termin

14.03.2024 und 20.03.2024, jeweils 16:30 Uhr

Für

Pädagogin/Pädagoge

Angebot

Kostenlos für aktive und pensionierte Pädagog*innen und Lehramtsstudierende

Laufzeit

1 h

Anmeldung

Erbeten

Alle anzeigen

Einführung zur neuen Sonderausstellung exklusiv für Pädagog*innen und Lehramtsstudierende


Wandel der Arbeit, Pflegenotstand, Gender Pay Gap und Teilzeitfalle. Schlagworte wie diese zeigen, wie hochaktuell Fragen der Organisation, Verteilung und Entlohnung von Arbeit heute sind. Wer welche Arbeit übernimmt, und wie diese Tätigkeiten honoriert werden, ist nicht zuletzt mit Geschlechterverhältnissen verbunden. Sorgearbeit gilt als vorwiegend weibliche Ressource, an der man sich gesellschaftlich bedient. Was ist die Geschichte dieser Themen? Und was ist eigentlich alles ‚Arbeit‘?

 

In der Ausstellung nehmen wir das Fotoarchiv Blaschka zum Ausgangspunkt, um über das Verhältnis von bezahlter, prekärer und unbezahlter Arbeit im Leben von Frauen zwischen 1950 und 1966 nachzudenken. 

 

In unseren Einführungen für Pädagog*innen werfen wir erste gemeinsame Blicke in soeben eröffnete Ausstellungen, versorgen Sie mit exklusiven Informationen zu unseren Bildungsprogrammen und sind für all Ihre Fragen da.

 

 

Das Team der Kulturvermittlung freut sich auf Ihre Teilnahme!

 

Wir bitten um Voranmeldung.