Alle Museen & Standorte des Universalmuseums Joanneum

Wählen Sie ein Museum

LandeszeughausKunsthaus GrazMuseum für GeschichteSchloss EggenbergAlte GalerieArchäologiemuseumMünzkabinettVolkskundemuseumNeue Galerie GrazNaturkundemuseum & StudienzentrumCoSA - Center of Science ActivitiesÖsterreichischer SkulpturenparkFreilichtmuseum StübingSchloss TrautenfelsJagdmuseum und LandwirtschaftsmuseumFlavia SolvaRosegger Geburtshaus & MuseumTierwelt HerbersteinKunst im öffentlichen Raum
Alle Museen & StandorteAlle Öffnungszeiten24/48-Stunden-TicketJahresticketClub JoanneumKindergarten & SchuleDas JoanneumArbeiten im JoanneumTourismus & VerkaufJoanneum to rentInklusionMuseumsakademieMuseumsforum SteiermarkMuseumsblog
  • SUCHE
  • NEWSLETTER
  • JOBS
  • PRESSE
Museum für Geschichte
  • Ihr Besuch
  • Ausstellungen
  • Kulturhistorische Sammlung
  • Multimediale Sammlungen
  • Kulturgeschichte Online
  • Über uns
  • Kalender
resp_menu Menu
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten & Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Jahresticket
    • Standortübersicht
    • Programm
      • Kinderführungen
      • Themenführungen
      • Genussreise
      • OBJEKTSALON Reihe
      • Audioguide
      • Führungsanfragen
    • Kindergarten, Schule & Jugendgruppe
      • FAQs
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen
    • Publikationen
      • Multimediale Sammlungen
      • Abverkauf um 1 Euro
    • Auszeichnungen
  • Kulturhistorische Sammlung
    • Sammlungskonzept
    • Sammlungsobjekte
    • Filme
    • Restaurierung
    • Forschung
    • Restitution
      • Restituierte Objekte
      • Zu restituierende Objekte
  • Multimediale Sammlungen
    • Sammlungsgeschichte
      • 1958–1966
      • 1967–1979
      • 1980–1989
      • 1990–1998
      • 1999–2017
    • Sammlungsbereiche
      • Fotografie
      • Historische Geräte
      • Film & Video
      • Schenkungen
        • Sammlung Kubinzky
        • Schenkung Heinz M. Fischer
    • Publikationen
    • Projekte
      • Steiermark privat
      • Landesaufnahme II
        • Steirische Wirtschaftsgeschichten
          • Bruck-Mürzzuschlag
          • Deutschlandsberg
          • Graz-Umgebung
          • Hartberg-Fürstenfeld
          • Leibnitz
          • Leoben
          • Liezen
          • Murau
          • Murtal
          • Südoststeiermark
          • Voitsberg
          • Weiz
          • Verschiedene Standorte
          • Sonstiges
        • Streifzüge in der Weststeiermark
      • Landesaufnahme I
      • Historische Filmdokumente
      • Rockarchiv Steiermark
      • l[i]eben
      • Geschlossene Gesellschaft?
      • Zwentendorf
      • kicken
      • Wettbewerb
      • Erinnerungsgespräche
      • 5 Jahre Kunsthaus Graz
  • Kulturgeschichte Online
    • Mittelalterliche Dörfer
    • Märkte und Städte im Mittelalter
    • Kirchen und Klöster im Mittelalter
    • Die Grazer Burg
    • Die Reformation
    • Palais Herberstein
    • Krisen und Konflikte der Neuzeit
    • Der Blick in die Ferne
    • Vorindustrielle Produktion
    • Peter Rosegger und seine Zeit
    • Das erste Warenhaus der Steiermark
    • Mutige Frauen. Hebammen im 19. Jahrhundert
    • Die Steiermark und der Erste Weltkrieg
    • Die Grenze im Süden
      • 1900–1918. Die Zeit vor der Grenzziehung
      • 1919–1945: Leben an der Grenze
      • 1946–2018: Leben mit der Grenze
    • Die Steiermark bei Nacht
    • Bild von einem Land
    • Steirische Wirtschaftsgeschichten
      • Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
      • Bezirk Deutschlandsberg
      • Bezirk Graz-Umgebung
      • Bezirk Leibnitz
      • Bezirk Leoben
      • Bezirk Liezen
      • Bezirk Murau
      • Bezirk Murtal
      • Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
      • Bezirk Südoststeiermark
      • Bezirk Voitsberg
      • Bezirk Weiz
    • Amateurfotografien des Grazers Uto Laur
    • Populäre Musik in der Steiermark (1900–2000)
    • Die Steiermark geht baden!
    • Die Mur. Eine Kulturgeschichte
    • Graz – ein Streifzug durch die Landeshauptstadt
      • 1. Bezirk INNERE STADT
        • Schloßberg
      • 2. Bezirk ST. LEONHARD
      • 3. Bezirk GEIDORF
      • 4. Bezirk LEND
        • Annenstraße
      • 5. Bezirk GRIES
        • An der Mur
      • 6. Bezirk JAKOMINI
      • 7. Bezirk LIEBENAU
      • 8. Bezirk ST. PETER
      • 9. Bezirk WALTENDORF
      • 10. Bezirk RIES
      • 11. Bezirk MARIATROST
      • 12. Bezirk ANDRITZ
      • 13. Bezirk GÖSTING
      • 14. Bezirk EGGENBERG
      • 15. Bezirk WETZELSDORF
      • 16. Bezirk STRASSGANG
      • 17. Bezirk PUNTIGAM
  • Über uns
    • Leitbild
    • Mitarbeiter*innen
    • Kulturgeschichtliche Gesellschaft
    • Museums For Future
  • Kalender
  • Zur Desktop-Version
  • Sammlungsgeschichte
    • 1958–1966
    • 1967–1979
    • 1980–1989
    • 1990–1998
    • 1999–2017
  • Sammlungsbereiche
    • Fotografie
    • Historische Geräte
    • Film & Video
    • Schenkungen
      • Sammlung Kubinzky
      • Schenkung Heinz M. Fischer
  • Publikationen
  • Projekte
    • Steiermark privat
    • Landesaufnahme II
      • Steirische Wirtschaftsgeschichten
        • Bruck-Mürzzuschlag
        • Deutschlandsberg
        • Graz-Umgebung
        • Hartberg-Fürstenfeld
        • Leibnitz
        • Leoben
        • Liezen
        • Murau
        • Murtal
        • Südoststeiermark
        • Voitsberg
        • Weiz
        • Verschiedene Standorte
        • Sonstiges
      • Streifzüge in der Weststeiermark
    • Landesaufnahme I
    • Historische Filmdokumente
    • Rockarchiv Steiermark
    • l[i]eben
    • Geschlossene Gesellschaft?
    • Zwentendorf
    • kicken
    • Wettbewerb
    • Erinnerungsgespräche
    • 5 Jahre Kunsthaus Graz

Sonstiges

S. Volkmann (Graz), Privatsammlung
Landwirtschafts- und Industrieausstellung 1870 in Graz
Foto Thekla Deimel, Privatbesitz
Spezereien, Kolonial- und Manufakturwarenhandlungen
Zur Übersicht

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

KARTE ÖFFNEN
KARTE ÖFFNEN
KARTE ÖFFNEN
KARTE ÖFFNEN

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

Zusätzlich geöffnet: Expand Box

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

Ausnahmsweise geschlossen: Expand Box

24. bis 25. Dezember 2023
Museum für Geschichte
Sackstraße 16, 8010 Graz, Austria | geschichte@museum-joanneum.at | T +43-316/8017-9800

© 2018 Universalmuseum Joanneum
Wordpress  Facebook  Twitter  Youtube  Flickr  

Nach oben      Zur Desktop-Version      Impressum & AGB      Datenschutz      Newsletter
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die Nutzung zu ermöglichen, die Seite nutzerfreundlich zu gestalten und Zugriffe mittels Google Analytics zu analysieren.
Google Analytics können Sie hier abwählen. Weitere Informationen zu den Cookies und den Auswahl- und Kontrollmöglichkeiten sowie zur Ausübung des Widerrufsrechtes finden Sie hier.
Abwählen