„Tortenkaiser“ in St. Veit am Vogau

Ein „Tortenkaiser“ gewährt fotografische Einblicke

 

Konditormeister Helmut Kaiser kredenzt im „Café Konditorei Kaiser“ in St. Veit am Vogau nicht nur köstliches Eis, sondern kann auch viel zur Geschichte seines Betriebes erzählen:
„Mein Vater Josef Kaiser kam mittel- und staatenlos als heimatvertriebener Donauschwabe aus englischer Kriegsgefangenschaft nach St. Veit am Vogau, wo er zunächst als Knecht bei einigen Bauern arbeitete. 1955 eröffnete er mit seiner Gattin im sogenannten ,Paul-Hausʻ eine kleine Konditorei, Lebzelterei und Wachszieherei. Mehlspeisen und Lebkuchen wurden gebacken, Eis gefroren, Grablichter gegossen und Kerzen gezogen. Die Waren brachte er mit seiner Puch-Beiwagenmaschine in die umliegenden Dörfer. 1963 konnte schließlich ein eigenes Geschäfts- und Wohnhaus eröffnet werden. Wegen Platzmangel im Lokal kam 1964 die damalige Jugend auf die Idee, den Kohlenraum im Keller auszuräumen und mit Gartenmöbeln und einer Musikbox auszustatten: Der „Kaiserkeller“ als Disco war geboren. 1966 bauten wir eine 2-bahnige Kegelbahn, die großen Anklang fand …“

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023