GADY Family
Franz Gady sen. gründete 1936 auf seinem Bauernhof in Bachsdorf bei Lebring einen Fahrrad- und Landmaschinenhandel. Zum Leidwesen seiner Gattin musste er zunächst aus Platzmangel sämtliche Werkzeuge und Ersatzteile in den Wohnräumen der Familie lagern. Sein Puch-Motorrad nutzte er als „Dienstfahrzeug“, um auf den Höfen und Feldern der Bauern rasch Reparaturarbeiten an ihren Traktoren und Maschinen vornehmen zu können. Die Firma Gady verfügte später als einer der ersten Landtechnikbetriebe über einen Servicebus. Heute wird in der Erntezeit ein Tag- und Nachtservicedienst angeboten.
Nach dem frühen Tod des Vaters übernahm Franz Gady jun. (1937–2015), ein gelernter Schlosser, gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Gerhard den väterlichen Betrieb. 1957/58 eröffnete Franz Gady jun. in Lebring die erste Werkstätte mit Ersatzteillager und Tankstelle. Er forcierte zudem den Automobilhandel – 1960 wurde die Vertretung der Marke BMW übernommen – und baute die Franz Gady GmbH zu einem Musterbetrieb der steirischen Wirtschaft aus. Ein Quantensprung für den Familienbetrieb war schließlich die Expansion von Lebring nach Graz. Franz Gady jun. war zudem von 1976 bis 1983 Präsident des SK Sturm Graz und fungierte von 1990 bis 1996 als Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark.
Legendär ist der seit 1966 veranstaltete Gady Markt in Lebring. Dabei wurde die Idee der alten „Viehmärkte“ aufgegriffen. „Früher wechselte halt auf diesen Märkten mit Volksfestcharakter das Vieh den Besitzer, wieso sollte das nicht auch bei Traktoren und Mähdreschern funktionieren“, erzählt Ingrid Gady. An einem Marktwochenende besuchen zwischen 25.000 und 30.000 Menschen den zweimal jährlich (Frühjahr und Herbst) abgehaltenen Gady Markt. Am 9. und 10. September 2017 findet er bereits zum 103. Mal statt.
Die Firma Gady verfügt über ein überaus umfangreiches Fotoarchiv zur Unternehmensgeschichte, insbesondere natürlich zu den Gady Märkten. Laut Ingrid Gady hat ihr Mann Franz Gady jun. – obwohl natürlich stets Berufs- und Pressefotografen engagiert waren – einen Großteil davon selbst fotografiert.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: