Tabakfabrik Fürstenfeld
Die Geschichte der Stadt Fürstenfeld ist seit mehr als 300 Jahren eng mit Tabak und Rauchkultur verbunden. 1691 begann Christoph Liscutin in Ungarn und in den Ländereien um Fürstenfeld mit dem Tabakanbau. Zwei Jahre später gründete er in der Pfeilburg die erste Tabakfabrik Österreichs – eine der ältesten weltweit. Dem Thema Tabakwarenerzeugung und Genusskultur widmet sich auch das Tabakmuseum in der Fürstenfelder Pfeilburg.
Die Tabakfabrik war bis in die 1950er-Jahre der wichtigste Arbeitgeber der Stadt. Durch Wohnungsbau, Beteiligung an Schulbauten und Errichtung eines Kindergartens war sie auch über die Tabakproduktion hinaus ein prägender Faktor. Um 1903 zählte man 2.300 Beschäftigte. Die Wirtschaftskrise in der Zwischenkriegszeit, die Umstellung der Zigarrenproduktion auf maschinelle Fertigung und der Rückgang des Zigarrenkonsums bedingten eine laufende Reduktion des Beschäftigtenstandes: 1901 erzeugten 2.200 Beschäftigte 65 Mio. Zigarren, 1960 waren für 63 Mio. Zigarren nur mehr 560 Arbeiter erforderlich und 1995 produzierten 83 Beschäftigte 27 Mio. Zigarren.
Ab 1972 erzeugte die „Altesse Zigarettenhüllenerzeugung und Papierverarbeitung Ges.m.b.H.“ auf dem Areal der Tabakfabrik Zigarettenhüllen (1995: 73 Beschäftigte – 1,5 Mrd. Zigarettenhüllen). Die gesamte Betriebsfläche betrug rund 60.000 m² – aufgeteilt je zur Hälfte auf die Fläche rund um das Hauptgebäude sowie auf jene des sogenannten „Ungar-Geländes“. Die beiden Flächen sind durch eine 66 m lange, 1884 errichtete Eisenbrücke verbunden.
Ende 2005 wurde die Tabakfabrik geschlossen. Zigarettenhülsen werden in Fürstenfeld weiterhin von der Firma Altesse an einem Standort im Fürstenfelder Gewerbegebiet produziert.
Das Museum Pfeilburg Fürstenfeld hat uns freundlicherweise für die „Landesaufnahme“ folgende Bilddokumente zur Verfügung gestellt:
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen: