Im Projekt „Landesaufnahme – Steirische Wirtschaftsgeschichte in medienhistorischen Artefakten seit 1850“, setzen die Multimedialen Sammlungen ihre (medien-)geschichtliche Spurensuche in den steirischen Regionen fort.
Im Fokus stehen diesmal analoge fotografische und audiovisuelle Zeugnisse zur steirischen Wirtschafts- und Industriegeschichte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dabei sind Foto-, Film-/Video- und Tondokumente von bestehenden Industrieleitbetrieben und traditionsreichen Gewerbeunternehmen genauso von Interesse wie jene bereits „verschwundener“ Wirtschaftsbetriebe und/oder längst „abgekommener“ Wirtschaftszweige.
Das Projekt wird vom Referat Wissenschaft und Forschung des Landes Steiermark gefördert. Die Ergebnisse der „Landesaufnahme II“ werden ab September 2019 in einer Ausstellung im Museum für Geschichte vorgestellt.
Landesaufnahme II wird gefördert vom Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung
Nachlese |
Das war die Landesaufnahme I
Ein Projekt der Multimedialen Sammlungen
Das Projekt „Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes“ konnte mit Ende 2016 erfolgreich abgeschlossen werden. mehr...
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
24. Dezember 2020 bis 09. Februar 2021 geschlossen
10. Februar 2021 bis 09. April 2021 Mi-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
10. April 2021 bis 31. Oktober 2021 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
01. November 2021 bis 31. Dezember 2021 Mi-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2021
Ansprechpartner für das Projekt:
Walter Feldbacher
walter.feldbacher@museum-joanneum.at
+43-699/13347331