Zwischengoldbecher, 18. Jh.

Zwischengoldbecher, Doppelwandglas mit radierter Goldfolie, Rotlack, Böhmen (?), 1. Hälfte 18. Jh., KHS, Inv.-Nr. 9908, Foto: UMJ/N. Lackner

Zwischengoldgläser weisen eine doppelte Wandung auf, wobei die innere das in Goldradierung ausgeführte Motiv aufweist. Zum Schutz gegen Abrieb wurde eine zweite Wandung aufgesetzt. Die Darstellungen tragen zumeist Genrecharakter, beliebt waren Landschaftsmotive mit lebhaft bewegten, an die Grafik der Epoche anknüpfenden Jagdszenen, Die bereits in der Spätantike bekannte Produktion von Zwischengoldgläsern erlebte in Böhmen in der ersten Hälfte des 18. Jhs. eine erneute Hochblüte. Die Herstellung war sehr kostspielig und mit großen Risiken verbunden, das Ineinanderpassen der beiden Wandungen stellte hohe technische Anforderungen an Glasbläser und -schleifer. Der Ausschuss betrug in der Regel 99 Prozent.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

 

24. bis 25. Dezember 2023