Sarkophag, 1654
Der steirische Adelige Siegfried (Seyfried) von Mahrenberg (heute Radlje ob Dravi/Slowenien) war Gründer und Wohltäter des gleichnamigen Dominikanerinnenklosters im Drautal. Mit dem neuen Landesherrn der Steiermark, König Ottokar von Böhmen, geriet er unter dem Verdacht einer Verschwörung in einen tödlichen Konflikt, der zu seiner Hinrichtung in Prag 1272 führte. In Mahrenberg entwickelte sich um den toten Gründer und Gönner eine heiligmäßige Verehrung. Davon zeugt der schlicht gehaltene Sarkophag, den die Priorin des Klosters, Maria Johanna Linzer, 1654 in Auftrag gab. Als außerordentliches regionales Geschichtsdenkmal gelangte dieser schon 1812 ins junge Joanneum.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: