Pulverhorn, 16. Jh.
Schießpulver wurde wegen seiner dauernden Gefährdung durch Nässe in festen Behältern, den sog. Pulverhörnern, mitgeführt. Diese waren im deutschen Sprachraum weit verbreitet. Im 16. Jahrhundert erhielten sie durch reichen Reliefdekor den Charakter eines Luxusgegenstands. Die Bevorzugung sakraler Themen bezeugt die Absicht, sich in der Stunde der Gefahr dem Schutz Christi anzuvertrauen. Hier wird nach spätmittelalterlicher Art eine Kreuzigungsgruppe vor reicher Architekturkulisse gezeigt.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: