Pfeifenkopf mit Napoleon, 19. Jh.
Pfeifenköpfe boten Gelegenheit zum Reliefdekor mit politischen Botschaften. Dargestellt ist eine Szene aus den Kriegen Napoleons, dessen Glorifizierung v. a. in der Julimonarchie (1830–1848) betrieben wurde. Bei der Belagerung von Regensburg im Feldzug gegen Österreich 1809 wurde Napoleon leicht verwundet, setzte aber nach nur kurzer Behandlung das Gefecht fort.
Das Relief folgt einem 1839 nachgestochenen Historiengemälde von Pierre Claude Gautherot im Schloss von Versailles, das unter dem „Bürgerkönig“ Louis-Philippe zu einem Nationalmuseum umgestaltet wurde.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: